Kein anderes Organ des Menschen reagiert so schnell und folgenschwer auf Mangel an Sauerstoff und Nähstoffen wie unser Gehirn. Daher zählt bei einem Schlaganfall jede Sekunde. Je schneller ein Schlaganfallpatient behandelt wird, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass keine bleibenden Schäden auftreten.
Kommt ein Betroffener in die Notaufnahme, heißt es daher nicht nur die klassischen Symptome wie Taubheit und Lähmungserscheinung, Sprach- und Sehstörungen zu erkennen und zuzuordnen, wichtig ist auch eine schnelle gesicherte Diagnose für die richtige Behandlung. „Aber nicht immer muss sich hinter den benannten Symptomen ein Schlaganfall verbergen“, erklärt Professor Henrik Rüffert, Ärztlicher Direktor der Helios Klinik Schkeuditz. „Auch andere neurologische oder internistische Erkrankungen können ähnliche Symptome hervorrufen.“ Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit dem unmittelbar in Nachbarschaft gelegenen Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz, einem Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie, ein Konzept für solche Fälle ins Leben gerufen. Es sichert eine interdisziplinäre Versorgung von Patienten, die mit neurologischen Auffälligkeiten in die Notfallambulanz der Klinik kommen. Konkret haben beide Kliniken ein gemeinsames Alarmierungssystem etabliert, was dazu führt, dass mit dem Eintreffen in der Notaufnahme fachübergreifend ein Notfallmediziner, ein Internist und ein Neurologe den Betroffenen untersuchen und entscheiden, welche Diagnostik und Therapie eingeleitet wird. „Ich freue mich sehr, dass wir dieses Konzept für eine interdisziplinäre Versorgung auf den Weg gebracht haben“, so Professor Rüffert. „Die bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen unseren Häusern wird so ganz im Sinne unserer Patient:innen weiter intensiviert und verbessert.“
Warnzeichen Schlaganfall:
Ein Schlaganfall wird durch eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn hervorgerufen, die schnellstens ärztlich behandelt werden muss. Typische Symptome sind:
- Akute Lähmungen und Taubheitsgefühle auf einer Körperseite
- Plötzliche Sehstörungen wie Doppelbilder, verschwommenes Sehen oder auch ein vorübergehender Sehverlust auf einem Auge
- Sprach- und Sprachverständnisstörung
- Schwindel, sehr starke Kopfschmerzen
Die Symptome können variieren, abhängig davon welches Hirnareal betroffen ist. Bei Auftreten dieser Symptome suchen Sie sofort die Notaufnahme auf!
Die Notaufnahme der Helios Klinik Schkeuditz ist unter der folgenden Nummer rund um die Uhr erreichbar: 034204-80-8600