Suchen
Menü
Schließen

Wechsel in der Pflegedirektion am Helios Klinikum Salzgitter

Ab dem 1. Juni 2022 gibt es einen Wechsel in der Pflegedirektion am Helios Klinikum Salzgitter. Die bisherige Pflegedirektorin Susanne Schubert übernimmt die Aufgabe jetzt in stellvertretender Funktion und übergibt ihr bisheriges Amt an Lindita Daliu-Halimi.
02. Juni 2022

„Es freut mich sehr, dass wir mit den beiden langjährigen Mitarbeiterinnen erfahrene und innovative Pflegexpertinnen in unserem Klinikum haben.
Ich bin sicher, dass es ihnen gelingen wird, ihre Teams mitzunehmen und
die richtigen Impulse für die vor uns liegenden Entwicklungen zu setzen“, erläutert Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera. Neben dem Klinikgeschäftsführer und dem Ärztlichen Direktor, Dr. med. Dietmar Loitz, ist Lindita Daliu-Halimi als Pflegedirektorin ab sofort Teil der dreiköpfigen Klinikleitung.

„Die neue Aufgabe reizt mich sehr. Ich freue mich, dass ich diesen Weg zusammen mit Susanne Schubert gehen kann. Wir wollen weiterhin Seite an Seite arbeiten, gemeinsam Ziele verfolgen, Veränderungen voranbringen, Vertrauen aufbauen und vor allem an der gegenseitigen Wertschätzung arbeiten. Im Fokus unseres Handels steht immer das Wohl unserer Patienten, natürlich unter bestmöglichen Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erklärt Lindita Daliu-Halimi. Ihre berufliche Laufbahn begann bereits als Auszubildende am Klinikum Salzgitter. Bis zum heutigen Wechsel hatte die langjährige Mitarbeiterin viele Erfahrungen auf verschiedenen Station gesammelt, zuletzt war sie als Leitung der geriatrischen Station tätig.

Beide Damen haben den Pflegeberuf von der Pike auf gelernt. 2009 absolvierten sie sogar gemeinsam eine Fachweiterbildung als Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege. Lindita Daliu-Halimi ist mit dem Klinikum seit 27 Jahren verbunden, Susanne Schubert sogar seit 30 Jahren.

Ihre Aufgaben sind vielfältig. „Zwischen Personalplanung, dem Einhalten von Qualitätskriterien und Fortbildungsveranstaltungen, der Gewinnung von Pflegepersonal und den Bedürfnissen der Patienten – Auf uns warten viele spannende Aufgaben“, so Susanne Schubert.

---

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Sabina Korkmaz
Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (05341) 835-1532
E-Mail: sabina.korkmaz@helios-gesundheit.de

Wechsel in der Pflegedirektion am Helios Klinikum Salzgitter