Suchen
Menü
Schließen

Personelle Veränderung am Helios Klinikum Salzgitter

Mit Sascha Kucera hat das Helios Klinikum Salzgitter zum Oktober einen neuen Klinikgeschäftsführer bekommen. Bereits seit 2013 leitet der 43-Jährige in gleicher Funktion das Helios Klinikum Hildesheim. Er folgt auf Dr. Alice Börgel, die das Unternehmen in bestem gegenseitigen Einvernehmen verlassen hat.
06. Oktober 2021

Salzgitter, 6. Oktober 2021 - Mit seinem langjährigen Erfahrungshintergrund hat Sascha Kucera die Abläufe im Krankenhaus bereits in verschiedenen Führungspositionen erfolgreich mitgestaltet. Der gebürtige Franke ist studierter Betriebswirt mit den Schwerpunkten Prozess- und Krankenhausmanagement. Seine praktische Ausbildung absolvierte Kucera bei den Rhön-Kliniken. Vor seinem Wechsel nach Hildesheim war er von 2011 bis 2013 Geschäftsführer der heutigen Helios Klinik Herzberg/Osterode. Ab sofort leitet er nun gleichsam die beiden Helios Kliniken in Hildesheim und Salzgitter.

Auf die neuen Aufgaben in Salzgitter freut er sich: „Das Helios Klinikum Salzgitter ist ein gut aufgestellter Standort und für die Menschen in der Region ein verlässlicher Gesundheitsdienstleister. Entsprechend werden wir das Profil der Klinik gemeinsam weiter schärfen und ihren regionalen Stellenwert insgesamt festigen. Ich freue mich darauf, die Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Partner besser kennenzulernen, um gemeinsam Konzepte für die Zukunft zu entwickeln.“ Seinen Ausgleich findet der dreifache Familienvater und ehemalige Erstliga-Volleyballer weiterhin im Sport.

„Sascha Kucera wird seine langjährige Erfahrung auch hier in Salzgitter optimal einbringen und die Klinik fachlich und menschlich versiert führen und weiter voranbringen. Frau Dr. Börgel danke ich für die gute Zusammenarbeit und ihren persönlichen Einsatz für das Klinikum. In den vergangenen viereinhalb Jahren hat sie die Klinik kompetent und engagiert geführt. Für Ihren weiteren beruflichen wie privaten Weg wünschen ich ihr alles Gute“, betont Regionalgeschäftsführer Reiner Micholka.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Personelle Veränderung am Helios Klinikum Salzgitter