Suchen
Menü
Schließen

Helios hilft Hochwasser-Opfern

Am vergangenen Wochenende haben sich sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Helios Klinikum Salzgitter auf den Weg ins Ahrtal gemacht, um die Menschen in dem Hochwassergebiet zu unterstützen.
03. Dezember 2021

Salzgitter, 3. Dezember 2021 - Für viele Menschen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist nichts mehr wie es war. Innerhalb kürzester Zeit hat eine Flutwelle ganze Landstriche verwüstet – Häuser, Autos und Brücken zerstört; Familien ihr Zuhause genommen. Zwei Lehrkräfte und fünf Schülerinnen aus dem Bildungszentrum des Helios Klinikum Salzgitter machten sich deshalb am 1. Adventswochenende im Rahmen der bundesweiten Aktion #helioshilft auf den Weg ins Ahrtal, um denen zu helfen, die alles verloren haben.

Helios hilft Hochwasser-Opfern

Anfang November initiierte Helios bundesweit in seinen Kliniken den Helfertag im Ahrtal und rief seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu auf, gemeinsam den stark vom Hochwasser betroffenen Menschen vor Ort zu helfen. Auch im Salzgitteraner Klinikum kam der Aufruf an und stieß auf Zuspruch. Zwei Lehrkräfte und fünf Schülerinnen aus dem Bildungszentrum der Klinik meldeten sich freiwillig, um zu helfen. Susanna Bauer, Leiterin der Hebammenschule, und Pflegepädagoge Michael Jost machten sich gemeinsam mit den Azubis Yaren Cici, Anna Schamin, Zehra Alagöz, Selinay Yasar und Marie Schwarz auf den Weg in das Hochwassergebiet. Dort beteiligten sie sich am vergangenen Wochenende beim Herrichten von Gärten, dem Aufbau eines großen Pavillons auf einem Weingut sowie dem Aufstellen und Schmücken von Weihnachtsbäumen. Alle waren sich einig: Die Aktion war ein voller Erfolg. „Es ist ein tolles Gefühl, den stark gebeutelten Menschen vor Ort zumindest ein wenig helfen zu können. Die Dankbarkeit der Menschen war überwältigend. Wir haben uns sehr willkommen gefühlt und auch unter den Kolleginnen und Kollegen aus den einzelnen Kliniken herrschte eine tolle Atmosphäre“, berichtet Michael Jost. Er ist sich sicher: „Wir wollen dort wieder hinfahren und helfen!“

Wunschbaumaktion für das Ahrtal

Auch Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera ist beeindruckt vom Einsatz seiner Mitarbeiter:innen: „Es ist großartig, dass die Kolleg:innen tatkräftig mit angepackt haben. So geht gelebte Solidarität. Ich bin stolz, solche Mitarbeiter in meiner Klinik zu haben. Auch im Hinblick darauf, dass es sich zum großen Teil um Nachwuchskräfte handelt. Toll, dass auch die jungen Menschen so engagiert sind.“ Beim Helfertag allein soll es aber nicht bleiben. Mit Blick auf die bevorstehende Weihnachtszeit möchte das Helios Klinikum Salzgitter Familien, Schulen und sozialen Einrichtungen ein Stück weit normale Weihnachten ermöglichen und beteiligt sich an der bundesweiten Helios Wunschbaumaktion. In Kürze werden Wunscherfüllerkarten von Kindern und Familien aus dem Ahrtal am Weihnachtsbaum der Klinik hängen, die von Mitarbeitenden erfüllt werden.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.