Suchen
Menü
Schließen

Die beliebtesten Babynamen im Plauener Klinikum: Emma und Paul

Das Helios Vogtland-Klinikum Plauen gehört zu den beliebtesten Geburtskliniken der Region. 2022 wurden exakt 819 Babys geboren. Wie im bundesweiten Vergleich ging die Geburtenrate auch in Plauen im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück.
06. Januar 2023

Bei insgesamt 806 Geburten im Jahr 2022 erblickten im Plauener Klinikum 819 Kinder das Licht der Welt. Darunter waren 13 Zwillingspaare. Auch in diesem Jahr hatten die Jungen die Nase vorn: 414 Jungen stehen in der Statistik 405 Mädchen gegenüber. Das größte und zugleich schwerste Baby brachte bei einer Länge von 58 Zentimetern stolze 5115 Gramm auf die Waage. Die geburtenstärksten Monate waren der September (81) und der Mai (78). Die wenigsten Geburten gab es in den Monate Januar und März (jeweils 54). Die meisten Geburten entfielen im vergangenen Jahr auf den Wochentag Dienstag (140).

Helios Klinik Plauen

Bei den Mädchen ist Emma im Jahr 2022 mit Abstand der beliebteste Babyname. Bei den Jungen setzte sich der Name Paul knapp durch, der ebenso wie Emma und Oskar im letzten Jahr nicht unter den Top 5 Namen auftauchte.

MädchenJungen
Emma (11)Paul (9)
Frieda (8)Oskar (8)
Amelie (7)Adam (6)
Ida (6)Anton (6)
Lena (5)Fritz (6)
Lina (5)Leon (6)

Das Plauener Klinikum betreut werdende Familien liebevoll vor, während und nach der Geburt. Mit dem Elterninformationsabend und verschiedenen Geburtsvorbereitungskursen für Frauen, werden in der Geschwisterschule oder dem Geburtsvorbereitungskurs „Männersache“ auch künftige Familienmitglieder auf das neue Baby eingestimmt. Die 24-Stunden-Geburtshotline, erreichbar unter (03741) 49-12 326 oder (03741) 49-12 329, bietet gern Informationen über das gesamte Kursangebot und berät zu Fragen über Schwangerschaft und Geburt sowie Wochenbett, Baby und Stillen. Eine entspannte Wohlfühlatmosphäre und die professionellen Teams der Frauen- und der Kinderklinik sorgen dafür, dass die Geburt so sicher und angenehm wie möglich erlebt wird. Für ein erfahrenes Team aus Hebammen, Fachärzten, Anästhesisten und Pflegefachpersonal stehen dabei die Vorstellungen und Bedürfnisse der werdenden Mütter an erster Stelle. Neben der Stillberatung und der Neugeborenen-Vorsorge unterstützt ein Rückbildungskurs am Klinikum Mütter mit gezielten Übungen, um zum früheren Wohlbefinden zurückzufinden.