Suchen
Menü
Schließen

Azubi-Rekord: Erstmals mehr als 300 Auszubildende am Helios Bildungszentrum

Das Helios Bildungszentrum Plauen geht mit einem Azubi-Rekord in das neue Ausbildungsjahr. Mit 125 Startern in diesem Jahrgang werden nun insgesamt 314 Azubis ausgebildet, davon allein 83 am Helios Vogtland-Klinikum Plauen.
08. September 2022

65 Auszubildende haben zum 1. September mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann am Helios Bildungszentrum Plauen begonnen. Auch die neue integrative Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bzw. zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) ging an der staatlich-anerkannten OTA- und ATA-Schule mit 60 neuen Auszubildende an den Start. Gemeinsam mit den zwei bestehenden Jahrgängen lernen nun 314 Azubis am Plauener Bildungszentrum. „Die Ausbildung ist der Schlüssel für die Gesundheits-versorgung von morgen,“ erklärt Jonny Bloch, Leiter des Helios Bildungszentrums Plauen. „Wir sind stolz darauf, im engen Schulterschluss mit unseren zahlreichen Praxispartnern und unseren engagierten Lehrerinnen und Praxisanleitern, die Auszubildenden optimal auf den Klinikalltag vorzubereiten“, so Bloch weiter. Vor den neuen Auszubildenden liegen drei Jahre mit 2.100 theoretischen und 2.500 praktischen Unterrichtsstunden.

Helios weiter größter Ausbildungsbetrieb
Das Helios Vogtland-Klinikum Plauen legt weiterhin einen starken Fokus auf die Ausbildung junger Menschen. Allein für 83 Auszubildende fungiert das Plauener Klinikum derzeit als Praxispartner. „Unsere Auszubildenden erhalten eine viel-fältige und interessante Ausbildung für die wichtigsten Jobs der Welt, die noch dazu sehr gut vergütet und äußerst krisensicher sind“, verspricht Ralph Junghans, Klinikgeschäftsführer des Helios Vogtland-Klinikums Plauen. „Die Ausbildungs-plätze sukzessive zu steigern und auch immer mehr Absolventen in den Dienst des Klinikums zu übernehmen, war und ist eines meiner Herzensanliegen. Wir bieten jungen Menschen eine berufliche Perspektive, die seinesgleichen sucht und sind deshalb nicht umsonst der größte Ausbildungsbetrieb der Region“, erklärt Junghans stolz.

Bewerbungen für 2023 ab November möglich
Interessierte Schulabgänger:innen oder Quereinsteiger können sich bereits ab November für den Ausbildungsstart im September 2023 bewerben.

Für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann müssen folgende
Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Realschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung
  • Hauptschulabschluss mit einer Ausbildung in der Krankenpflegehilfe bzw. Altenpflegehilfe (mindestens einjährige Ausbildung)
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

Für die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) sowie zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) gelten folgende Voraussetzungen:

  • Ein guter Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder Berufserlaubnis als Krankenpflegehelfer/-in,
  • Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes durch ärztliche Bescheinigung
  • Persönliche Eignung und begründete Motivation für den Beruf,
  • Zustimmung der Eltern bei Bewerberinnen und Bewerbern unter 18 Jahren,
  • Wünschenswert ist ein berufsvorbereitendes Praktikum im OP oder auf einer chirurgischen Station

Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier: https://www.heliosgesundheit.de/kliniken/plauen-vogtland-klinikum/unser-haus-karriere/stellenangebote/

Azubi-Rekord: Erstmals mehr als 300 Auszubildende am Helios Bildungszentrum