Suchen
Menü
Schließen

Weiterhin effektiv von Zuhause aus arbeiten

Büro aus der Distanz, Familie zu Hause, Kollegen per Videokonferenz, Ende des Zustands ungewiss: Das kann schnell in Stress enden. So schaffen Sie den Spagat zwischen Arbeit, Kinderbetreuung und gesunder Alltagsbewältigung.
23. April 2020
Tipp 1: Arbeitsplatz aufräumen Empfinden Sie Ihren Arbeitsplatz als angenehm? Haben Sie sich einen festen Arbeitsplatz eingerichtet? Schaffen Sie sich einen ruhigen Rückzugsort und ziehen Sie klare Grenzen zwischen Wohnen und Arbeiten. Halten Sie den Schreibtisch aufgeräumt, denn die Augen erfassen die Ordnung und der Körper reagiert darauf insgesamt ruhiger als bei einem Chaos-Tisch. Stellen Sie für sich und den Rest der Familie klare Regeln auf, um zu vermeiden, dass die Kinder den Arbeitsplatz durcheinanderbringen. Tipp 2: Feste Arbeitszeiten einrichten Stellen Sie für sich und den Rest der Familie klare Regeln auf und legen Sie Arbeitszeiten fest. Setzen Sie sich selbst feste Zeitfenster, in denen ausschließlich gearbeitet wird. Dadurch bewahren Sie Ihre Produktivität. Kommunizieren Sie Ihre Verfügbarkeit auch entsprechend an Kollegen und Vorgesetzte. Tipp 3: Wochenplan aufstellen Planung und Kommunikation ist das A und O. Konnten Sie hier Ihre Vorsätze umsetzen? Nehmen Sie sich nun nochmal genügend Zeit einen gemeinsamen Wochenplan zu erstellen. Definieren Sie für alle Familienmitglieder feste Zeitblöcke für Arbeit, Lernen, Haushalt und auch Freizeit. Das schafft Struktur und Planungssicherheit und das ist vor allem für jüngere Kinder wichtig. Tipp 4: Bewusst Pausen setzen Zu klar definierten Arbeitszeiten gehören auch klar definierte Pausen. Nutzen Sie diese Pausen allerdings nicht, um Essen zu kochen oder den Haushalt zu erledigen. Überlegen Sie sich am besten am Vorabend, was Sie essen werden und bereiten Sie Gerichte vor. Essen Sie bestenfalls gemeinsam mit den anderen Familienmitgliedern. Integrieren Sie zusätzlich auch Bewegungspausen an der frischen Luft, um neue Energie zu tanken. Tipp 5: Souverän in der Videokonferenz Achten Sie auch in der Videokonferenz auf ein aufgeräumtes Umfeld. Am besten eignet sich ein neutraler Hintergrund, der später nicht für Gesprächsstoff sorgt. Schalten Sie das Licht ein, halten Sie etwas Abstand zum Monitor und setzen Sie sich gerade hin. So wirken Sie auch am Bildschirm professionell. Tipp 6: Teamwork Aufgabenteilung und Teamwork sind zwei der entscheidenden Punkte, um die momentane Situation so gelassen wie möglich zu meistern. Denken Sie positiv und sehen Sie den neuen Alltag als Chance. Tauschen Sie sich mit ihren Kollegen aus und coachen Sie sich gegebenenfalls untereinander. Beziehen Sie Ihre Kinder in den Haushalt ein. Einfache Aufgaben wie Tisch decken oder Geschirrspüler ausräumen entlasten und das Lieblingsgericht zu kochen, macht gemeinsam mehr Spaß. Tipp 7: Gelassenheit und Ruhe bewahren Wer im Homeoffice arbeitet und gleichzeitig Kinder betreuen muss, der sollte eines ganz hintenanstellen: den Perfektionismus. Gut arbeiten, gleichzeitig die Kinder ausgewogen ernähren und zur Bewegung animieren – das wird auf Dauer nicht funktionieren. Setzen Sie sich und Ihre Kinder nicht unter Druck. Bleiben Sie dran, bis sich neue Gewohnheiten und Abläufe etabliert haben. Bewahren Sie Ruhe, auch wenn nicht alles nach Plan läuft. Erklären Sie Ihrem Gegenüber die Situation. Die meisten werden diesen Spagat nachvollziehen können und Verständnis haben. Fazit - Wer im Homeoffice arbeitet und gleichzeitig Kinder betreuen muss, der sollte eines ganz hintenanstellen: den Perfektionismus.
Homeoffice