Individuelle Geburt in Zeiten von Corona
Die Geburt stellt ein besonderes Erlebnis im Leben einer Frau und ihrer Familie dar. Das Helios Vogtland-Klinikum Plauen möchte den Schwangeren auch weiterhin eine sichere, individuelle und selbstbestimmte Geburt ermöglichen. Jedoch stellt uns Corona auch im Bereich der Geburtshilfe vor Herausforderungen und erfordert vorsorglichen Maßnahmen und Empfehlungen.
"Wir wissen um die Bedeutung der aktuellen Einschränkungen für unsere werdenden Mütter und ihre Familien. Jede Schwangerschaft und Geburt ist einzigartig und wir bemühen uns diesen Augenblick dennoch so individuell wie möglich zu gestalten. Wir sehen uns allerdings in der Pflicht, kein unnötiges Risiko für unsere Schwangeren und deren Angehörigen einzugehen", sagt Dr. med. Kosai Eskef, Chefarzt der Gynäkologie & Geburtshilfe im Helios Vogtland-Klinikum Plauen.
Aufgrund der derzeitigen Situation hat sich das Helios Vogtland-Klinikum Plauen zu folgenden vorsorglichen Maßnahmen im Bereich der Geburtshilfe entschieden:
Corona-Verdacht bei einer Schwangeren
Mediziner teilen aktuell die Ansicht, dass es keinen Hinweis darauf gibt, dass Schwangere durch das neuartige Corona-Virus (SARS-CoV-2) gefährdeter sind als die allgemeine Bevölkerung. Es gibt bislang auch keine Hinweise darauf, dass das Virus während der Schwangerschaft auf das Baby übertragen werden kann. Das geht auch aus Informationen des Robert-Koch-Instituts und der WHO hervor (https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html).
Eine Erkrankung oder der Verdacht auf eine Erkrankung am neuartigen Corona-Virus wirkt sich auch nicht auf die Form der Geburt aus. Das heißt, dass die Entscheidung für eine natürliche Geburt oder eine andere Form der Geburt nach denselben Kriterien erfolgt wie sonst auch. Sollten Schwangere bzw. werdende Mütter mit Verdacht auf Corona oder einer bestätigten Corona-Erkrankung zu uns in die Kliniken kommen, werden sie räumlich separiert und nach der Geburt auf der Isolierstation untergebracht. Hierbei halten wir uns an die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) für die geburtshilfliche Versorgung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus.
Schwangere mit Erkältungssymptomen melden sich bitte vor der Geburt im Kreißsaal 03741 49-12329 oder an der Rezeption 03741 49-0 an.
Keine Kreißsaal-Führungen
Zum Schutz von Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern fallen bis auf Weiteres alle Kreißsaal Führungen aus.
Hebammen-Sprechstunde
Die Hebammensprechstunde zur Anmeldung der Geburt ist wieder aktiv.
Voranmeldung notwendig !!!
elternschule.plauen@helios-gesundheit.de oder Telefon 03741 49 - 2313
Informationen zu Terminen
Aufgrund der aktuellen Gefahr einer Infektion mit dem Corona Virus, ist es Schwangeren derzeit nur gestattet, ohne Begleitperson zu den Untersuchungsterminen in das Helios Vogtland-Klinikum Plauen zu kommen.
Begleitperson bei der Geburt
Die Geburtsklinik unterstützt die werdenden Mütter bei dem Wunsch, ihren Partner zur Geburt mitzunehmen. Diesem Wunsch kommt das Klinikum aktuell auch weiterhin nach. Zu beachten gilt, dass lediglich eine Person als Begleitperson unter der Geburt zugelassen ist. Diese Person darf keine Erkältungssymptome aufweisen, sich in keinen Risikogebiet aufgehalten haben und keinen Kontakt zu Covid-19-Patienten gehabt haben. Auch darf die Person keiner Risikogruppe (ältere Personen, Personen mit Vorerkrankungen, Personen mit geschwächtem Immunsystem) angehören. Die Begleitperson darf während der Geburt nicht wechseln und muss nach der Geburt das Klinikum wieder verlassen. Bitte respektieren Sie unbedingt diese Maßnahme zum Schutz ihres Kindes, der Mutter und unserer Mitarbeiter.
Geburt durch Kaiserschnitt
Eine Begleitperson ist wieder zugelassen. Sicherheitvorkehrungen erfahren Sie hier.
Telefon 03741 49 - 2313
Nach der Geburt
Nach der Geburt gelten die aktuellen Besuchsregelungen im Klinikum. Ausnahmen in besonderen Fällen sind immer individuell mit dem Arzt bzw. Stationspersonal, über die Rezeption, abzusprechen.
Kontakt Rezeption: 03741 49 -0
Familienzimmer
Die Familienzimmer sind wieder aktiv. Sicherheitvorkehrungen erfahren Sie hier.
Telefon 03741 49 - 2313