Seit dem letzten Welt-Frühgeborenen Tag kamen 67 Frühgeborenen im Vogtland-Klinikum auf die Welt. Die Kleinste Kämpferin wog lediglich 1415g und erblickte bereits in der 29. Schwangerschaftswoche das Licht der Welt.
Die zu früh geborenen Säuglinge haben häufig Probleme mit der Atmung, der Wärmeregulation und der Nahrungsaufnahme. Auch die Immunabwehr ist geschwächt. Um trotz allem einen optimalen Start in das Leben zu ermöglichen, arbeiten im Helios Vogtland-Klinikum Plauen Hebammen, spezialisierte Kinderkrankenschwestern, Geburtshelfer, Neonatologen und Anästhesisten eng zusammen.
Die räumliche Nähe der neonatologischen Station und der Geburtenstation, ein hervorragend ausgebildetes Ärzte- und Schwesternteam, die hochmoderne Technik sowie das optimale Ineinandergreifen der Versorgungsstrukturen innerhalb der Klinik sind entscheidende Faktoren für Entwicklung und Gesundheit der Frühchen.
Für alle 67 Frühgeborenen flogen am Dienstagnachmittag Luftballons mit Wünschen für ein gesundes und glückliches Leben in den Himmel. Den Vertretern der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe war es ein Herzensanliegen, die Wunschballon-Aktion für ihre kleinen Kämpfer unter Einhaltung der Hygieneregeln durchzuführen, auch wenn aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie eine Teilnahme der Eltern und der Frühchen in diesem Jahr nicht möglich war.