Suchen
Menü
Schließen

Erste Praxisphase für neue Auszubildende des Helios Klinikums Pirna

Bereits am 1. September hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Für die 19 Auszubildenden in der Pflege geht es nun das erste Mal in die Praxis. Neben der Ausbildung zur Pflegefachkraft sind auch Auszubildende im Bereich der operationstechnischen und anästhesietechnischen Assistenz sowie für die Radiologie im Helios Klinikum Pirna gestartet.
17. Oktober 2023

Die ersten Wochen liegen hinter den neuen Auszubildenden des Helios Klinikums Pirna. Die meisten sind zunächst mit einer Theoriephase in den jeweiligen Bildungszentren gestartet. So auch die 19 Auszubildenden zur Pflegefachkraft. „Bisher haben die Azubis in unserem Helios Bildungszentrum am Hauptbahnhof Dresden die erste Theoriephase absolviert. Seit Anfang Oktober durften wir sie nun bei uns im Klinikum begrüßen“, sagt Helene Hertling, Praxisanleiterin in der Pflege. Die ersten Wochen sind nicht nur für die Auszubildenden, sondern auch für die Praxisanleiter und Kollegen auf Station besonders spannend. „Wir lernen uns kennen und die Auszubildenden werden nach einer Einführungswoche mit praktischen Übungen unter anderem zur Körperpflege, auch auf den Stationen angeleitet“, erklärt Helene Hertling. Ein Großteil der Schüler kommt aus Pirna und Umgebung, einige kommen aber auch aus Dresden, Dippoldiswalde oder Bad-Gottleuba. Sie werden in den nächsten drei Jahren auf der Schulbank, aber vollem auch in der Praxis den Pflegeberuf erlernen. Die Theorie findet dabei in zwei Klassen aufgeteilt gemeinsam mit Schülern aus den Helios Weißeritztal-Kliniken im Helios Bildungszentrum Dresden statt. Praktischen Voraussetzungen für den späteren Einstieg ins Berufsleben werden im Helios Klinikum Pirna und bei weiteren Kooperationspartnern vermittelt.

Zusätzlich begannen am 1. September zwei Schülerinnen die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin, kurz „OTA“, und zeitgleich erstmals eine weitere Schülerin die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin, kurz „ATA“. Auch diese Ausbildungen dauern insgesamt drei Jahre. Die Theorie erlernen die OTA-Schülerinnen an der Carus Akademie Dresden und die ATA-Schülerin am Helios Bildungszentrums in Plauen. Die Praxisphasen werden im Aufwachraum, OP-Saal und weiteren medizinischen Bereichen des Klinikums stattfinden.

Und auch im Bereich der Radiologie ist eine Schülerin in die dreijährige Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Radiologie, kurz MTR, gestartet. Bei dieser Ausbildung arbeitet das Klinikum mit der Berufsfachschule des Städtischen Klinikums in Dresden zusammen.

Erste Praxisphase für neue Auszubildende des Helios Klinikums Pirna

Für Interessenten, die gern 2024 eine Ausbildung zur Pflegefachkraft, OTA, ATA oder MTR im Helios Klinikum Pirna beginnen möchten, sind jetzt bereits Bewerbungen an ausbildung.pirna@helios-gesundheit.de möglich. Wer zunächst unverbindlich Ansprechpartner kennenlernen möchte kann auch am 24. Oktober 2023 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr beim Job- und Azubicafé im Helios Klinikum Pirna vorbeischauen.

Pressekontakt:

Kristin Wollbrandt

Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing

Abt. Marketing, Kommunikation und Technologien

Telefon: (03501) 71 18-12 46

E-Mail: ukm.pirna@helios-gesundheit.de