Wie können Personen bei Atem- und Kreislaufstillstand wiederbelebt werden? Wie wird korrekt der Blutzucker gemessen oder Blut abgenommen? Medizinisch-
pflegerische Mitmachangebote, Einblicke in die praxisbezogene Ausbildung zur Pflegefachkraft und in die mit digitaler Hightech ausgestatteten Klassenzimmer
bietet das Helios Bildungszentrum Dresden zum Tag der offenen Tür allen Besuchern in der Sidonienstraße 18, 01069 Dresden am Samstag, den 18. Juni 2022, von 11:00 – 16:00 Uhr.
Außerdem können sich interessierte Besucher bei den Auszubildenden, Lehrer:innen des Bildungszentrums und Praxisanleitern des Helios Klinikums Pirna und den Helios Weißeritztal-Kliniken Freital/Dippoldiswalde über die generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann informieren.
Neben Informationsständen, Fachvorträgen zur Ausbildung und Aktionen „Pflege zum Mitmachen“ erwartete die Gäste eine Verweilzone mit Musik und Speisen.
Das Helios Bildungszentrum Dresden haben das Helios Klinikum Pirna und die Helios Weißeritztal-Kliniken Freital/Dippoldiswalde für die theoretische und praxisbezogene Ausbildung ihrer Pflegefachkräfte von Morgen in Freital gegründet. Mit dem erfolgten Umzug ins frisch sanierte Siemenshaus in der Nähe des Dresdner Hauptbahnhofs werden im Helios Bildungszentrum Dresden nun die Pflegefachkräfte für die beiden Kliniken in den neuen Räumlichkeiten ausgebildet. Das Helios Bildungszentrum Dresden gehört zu einem deutschlandweiten Netzwerk von insgesamt 34 Helios-Bildungszentren.
Pressekontakt
Birte Urban-Eicheler
Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (03501) 71 18-12 46
E-Mail: ukm.pirna@helios-gesundheit.de