Suchen
Menü
Schließen

Wir satteln auf - Mitarbeiter können ab sofort Diensträder leasen

Mit dem Fahrrad zur Arbeit und wieder nach Hause: Das ist eine gesundheits-fördernde und umweltfreundliche Alternative, um mobil unterwegs zu sein. Ab sofort können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Helios Klinikums Pirna über den Arbeitgeber ein entsprechendes Fahrrad oder E-Bike leasen.
14. Juli 2020

Das Helios Klinikum Pirna ermöglicht seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab sofort die Nutzung hochwertiger Leasingfahrräder und -E-Bikes. Mit dem JobRad-Leasingangebot geht das Klinikum gezielt auf die Nachfrage seitens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

„Es ist ein umweltfreundliches Angebot, um mobil von A nach B zu kommen. Gleichzeitig freut es uns, dass wir damit auch eine Möglichkeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen, damit diese aktiv ihre eigene Gesundheit fördern können“, sagt Dr. Katrin B. Möller, Klinikgeschäftsführerin des Helios Klinikums Pirna.

Eigenes Dienstrad als Mitarbeiter-Benefit

Dr. Katrin B. Möller ergänzt: „Es wird immer wichtiger, attraktive Zusatzleistungen für die Motivation und Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu etablieren.“ Dementsprechend wurde gemeinsam mit dem Betriebsrat beschlossen, den Angestellten des Klinikums die Option zu geben, über den Arbeitgeber kostengünstig ein eigenes Dienstrad zu beziehen.

So funktioniert das JobRad-Leasingangebot

Angestellte des Helios Klinikums Pirna suchen sich ihr Wunschrad beim Fahrradhändler vor Ort oder online aus. Alle Hersteller und Marken sind möglich. Das Helios Klinikum Pirna least dann das Dienstrad und überlässt es dem Angestellten. Im Gegenzug behält das Unternehmen einen kleinen Teil des monatlichen Bruttogehalts des Mitarbeiters ein und bedient damit die Leasingrate. Das Jobrad ist versichert und darf auch in der Freizeit genutzt werden. Dadurch entsteht dem Mitarbeiter ein geldwerter Vorteil, der seit dem 1. Januar 2020 nur noch mit 0,25 Prozent des Fahrrad-Listenpreises (UVP) versteuert werden muss. So spart der Mitarbeiter gegenüber dem herkömmlichen Kauf deutlich.

Um das Dienstradangebot noch attraktiver zu gestalten, übernimmt das Helios Klinikum Pirna die Kosten für die Versicherung der Jobräder.

Ein Baustein des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Mit dem neuen Angebot fügt das Helios Klinikum einen weiteren Baustein zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement des Unternehmens hinzu. Bislang erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, neben der Möglichkeit zur anteiligen Gehaltsumwandlung für die Alterssicherung, eine private Krankenzusatzversicherung und Zugang zur Vorteilswelt von Helios mit zahlreichen Ermäßigungen in den Bereichen Bewegung, Wellness und Freizeit. Auch die Teilnahme an sportlichen Teamevents gehört jährlich fest in den Kalender des Klinikums.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Kolleginnen und Kollegen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ab sofort ein weiteres attraktives Angebot unterbreiten können“, so Dr. Katrin B. Möller.

Erste Dienstrad-Nutzer bereits aktiv

Das Dienstrad-Leasing wird bisher gut angenommen. So haben sich in den ersten Wochen bereits mehr als 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein Dienstrad entschieden. Insbesondere für Kolleginnen und Kollegen mit kürzeren Dienstwegen ist das neue Angebot interessant. So auch für Jeanette Stenzel aus Heidenau-Großsedlitz.

„Ich freue mich über mein neues Touring E-Bike – für mich ein Ansporn nun noch regelmäßiger mit dem Rad auf Arbeit zu kommen“, sagt die Kollegin der Station A3.


Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.


Pressekontakt:

Kristin Wollbrandt

Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing

Telefon: (03501) 71 18-12 46

E-Mail: kristin.wollbrandt@helios-gesundheit.de

Wir satteln auf - Mitarbeiter können ab sofort Diensträder leasen