Suchen
Menü
Schließen

Ministerpräsident Michael Kretschmer zu Besuch im Helios Klinikum Pirna

Der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer informierte sich gestern in Begleitung der Beigeordneten des Landrats Kati Kade am Helios Klinikum Pirna über die besonderen Herausforderungen in der medizinischen Versorgung, die sich aus den hohen Covid-19-Fallzahlen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ergeben. Bei den Pflegekräften und dem medizinischen Personal bedankte er sich für deren unermüdlichen Einsatz mit echtem Dresdner Christstollen.
03. Dezember 2020

Persönliche Gespräche vor Ort erklären mehr als Statistiken über die Covid-19-Infektionszahlen in Sachsen, die der Sächsische Ministerpräsident täglich auf den Tisch bekommt. Aus diesem Grund besuchte er heute das Helios Klinikum Pirna, um mit Geschäftsführerin Dr. Katrin Möller und dem Ärztlichen Direktor Professor Dr. Steffen Schön ins Gespräch zu kommen und sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Zusammen mit den verantwortlichen Ärzten der Intensiv- und Isolierstation und der Zentralen Notaufnahme erläuterte die Klinikleitung dem Ministerpräsidenten den derzeitigen Stand der Patientenversorgung, die Organisation der Arbeitsaufläufe und die Herausforderungen, welche die Pandemie täglich an die Klinik stellt. Im Anschluss an das Gespräch bedankte sich der Ministerpräsident persönlich bei den Mitarbeitern.

Im Helios Klinikum Pirna werden aktuell 77 Covid-positive Patienten versorgt. Gleichzeitig ist man bestrebt, die Versorgung der Bevölkerung über alle Fachgebiete hinweg aufrecht zu erhalten. Als Akutkrankenhaus für die Grund- und Regelversorgung mit der Notfallversorgungsstufe II für Erwachsene und Kinder ist das Klinikum ein wichtiger Anlaufpunkt für die Menschen in und um Pirna. Täglich wird die Lage in der Klinik und im Landkreis neu bewertet. Denn auf den Isolierstationen ist aufgrund der hohen Anforderungen an Hygiene- und Schutzmaßnahmen mehr Personal erforderlich als auf den Normalstationen. Um dieses zusätzliche Personal bereitstellen zu können, ist es teilweise nötig, Eingriffe und Maßnahmen in anderen Bereichen des Hauses zu verschieben, wenn nach medizinischer Einschätzung davon auszugehen ist, dass die Erkrankten ohne Gefahr für deren Gesundheit in den kommenden zwei Monaten ohne diese Versorgung auskommen können.

Noch ist es möglich, die erforderlichen Bettenkapazitäten für die Versorgung von Patienten ohne und mit Covid-19-Infektionen zur Verfügung zu stellen – auch Dank des höchst engagierten Personals. Wie auch der Sächsische Ministerpräsident zum Abschied sagte: „Sie sind in dieser Zeit die wichtigsten Menschen!“


Pressekontakt:

Birte Urban-Eicheler
Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (03501) 71 18-12 46
E-Mail: birte.urban@helios-gesundheit.de

Ministerpräsident Michael Kretschmer zu Besuch im Helios Klinikum Pirna