Suchen
Menü
Schließen

Helios Klinikum Pirna startet ins neue Vorlesungshalbjahr

Bereits seit vielen Jahren begrüßt das Helios Klinikum Pirna interessierte Patienten, Angehörige sowie Bürgerinnen und Bürger zur beliebten Vortragsreihe „Medizin für Jedermann“. Nach den Winterferien startet das Klinikum nun in das neue Frühjahrsprogramm. In gewohnter Form werden Mediziner des Hauses einmal im Monat jeweils um 16:30 Uhr über die Diagnostik und Therapie verschiedenster Krankheitsbilder informieren.
27. Februar 2020
Ich habe Rücken! Start in die Vortragsreihe Los geht es am 18. März mit einem gemeinsamen Vortrag von Dr. med. Jörg Rautenberg, leitender Oberarzt der Neurochirurgie, und Dr. med. Mathias Dymora, Oberarzt der Neurochirurgie. Beide Ärzte sind durch die Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie mit dem Master-Zertifikat ausgezeichnet und für Patienten auch ambulant im Medizinischen Versorgungszentrum Pirna ansprechbar. Sie behandeln anlässlich des Tages der Rückengesundheit die "Last der Wirbelsäule - was hilft, wenn der Rücken schmerzt?". Die Mediziner werden auf verschiedene Krankheitsbilder, deren Diagnostik und konservative wie auch operative Therapie eingehen. Wie Parkinson diagnostiziert und behandelt wird Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft ist die Parkinson-Krankheit nach wie vor nicht heilbar. Dennoch kann die Erkrankung durch verschiedene Therapien gut behandelt werden. Anlässlich des Parkinson-Tages wird Dr. med. Martin Braun, Oberarzt der Neurologie, am 15. April zum Thema "Vom leichten Zittern bis zur Bewegungsstörung - Diagnostik und Therapie bei Parkinson" sprechen. Hautschürzen adé Einige ehemals übergewichtige Patienten, die es geschafft haben, ihr Gewicht zu normalisieren, stehen danach vor einem neuen, nicht immer nur ästhetischen Problem mit ihrem Körper: störende Hautschürzen an Brust, Bauch, Po, Oberschenkel oder Oberarm. Mit der Klinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, einer von wenigen Fachabteilungen in Sachsen, verfügt das Helios Klinikum Pirna über ein umfassendes Angebot, um unter anderem auch diesen Patienten zu helfen. Am 6. Mai referiert Chefarzt Dr. med. Jens-Peter Sieber zum Thema "Wieder wohlfühlen in der eigenen Haut: Hautstraffung nach Gewichtsreduktion". Wer mehr zu diesen Themen erfahren möchte, der ist zu den Vorlesungen herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Vorträge besteht immer die Möglichkeit, den Referenten Fragen zu stellen. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Das komplette Halbjahresprogramm im Überblick
  • Mittwoch, 18.03.2020, Beginn 16:30 Uhr: "Die Last der Wirbelsäule - was hilft, wenn der Rücken schmerzt?" (Dr. med. Jörg Rautenberg, Ltd. Oberarzt Neurochirurgie, und Dr. med. Mathias Dymora, Oberarzt Neurochirurgie, Klinik für Chirurgie II)
  • Mittwoch, 15.04.2020, Beginn 16:30 Uhr: "Vom leichten Zittern bis zur Bewegungsstörung - Diagnostik und Therapie bei der Parkinson-Erkrankung" (Dr. med. Martin Braun, Oberarzt Neurologie, Klinik für Innere Medizin II)
  • Mittwoch, 06.05.2020, Beginn 16:30 Uhr: "Wieder wohlfühlen in der eigenen Haut: Hautstraffung nach Gewichtsreduktion" (Dr. med. Jens-Peter Sieber, Chefarzt Klinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie)
  • Mittwoch, 17.06.2020, Beginn 16:30 Uhr: "Die Hitze ist es nicht! Schwindelursachen und deren Behandlung" (Priv.-Doz. Dr. med. habil. Alexander Blödow, Chefarzt Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Kopf- und Halschirurgie)
  • Mittwoch, 15.07.2020, Beginn 16:30 Uhr: "Wenn die Bauchwand nachgibt: Über Nabel-, Leisten- und Bauchwandhernien" (Rita Wächtershäuser, Ltd. Oberärztin Klinik für Chirurgie I)
Helios Klinikum Pirna startet ins neue Vorlesungshalbjahr
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks "Wir für Gesundheit". Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius. Kristin Wollbrandt Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing Telefon: (03501) 71 18-12 46 E-Mail: kristin.wollbrandt@helios-gesundheit.de