ermutlich durch eine Blutvergiftung entstand bei der neunjährigen Sona aus Afghanistan bereits vor etwa zwei Jahren eine sogenannte Osteomyelitis (eitrige Knochenentzündung). Mehrere Operationen in ihrem Heimatland brachten keine Besserung – es bildete sich eine Entzündung, die den Oberarmknochen stark angriff. Ihre Eltern brachten Sona zum Friedensdorf International, das sofort Kontakt zu PD Dr. Bernd Maier und seinem Team am Helios Klinikum Pforzheim aufnahm. In zwei mehrstündigen Operationen entfernte der Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie zunächst den abgestorbenen Oberarmschaft auf einer Länge von circa zehn Zentimetern und versorgte den Arm mit einer Antibiotikakette.
Gut zwei Monate verbrachte Sona im Klinikum. Betreut wurde sie währenddessen von den Erzieher:innen und der Lehrerin der Kinderstation. Mit ihnen hat das Mädchen nicht nur gelernt, auf Deutsch zu zählen, sondern auch ihre große Leidenschaft fürs Basteln entdeckt. Dass sie nur den afghanischen Dialekt Dari spricht, machte die Verständigung allerdings schwierig. Daher freute sich Sona auf die Besuche ihres Physiotherapeuten, der aus dem Iran stammt und sich oft Zeit nahm, um sich mit ihr in ihrer Muttersprache zu unterhalten.
„Sona hat die Operationen sehr tapfer überstanden. Die Entzündung konnte abheilen“, freut sich PD Dr. Bernd Maier. Aufgrund der fortgeschrittenen Schädigung des Knochens wird der Ellenbogen seiner kleinen Patientin jedoch dauerhaft unbeweglich bleiben. Nach ihrem Aufenthalt in Pforzheim ist Sona wieder gut im Friedensdorf in Dinslaken angekommen. Nach weiteren Rehabilitationsmaßnahmen reist sie Mitte März zurück zu ihren Eltern und Geschwistern nach Afghanistan, worauf sie sich schon sehr freut.
Das Helios Klinikum Pforzheim finanziert sowohl den Aufenthalt als auch die Operation der Kinder vom Friedensdorf International vollständig. Seit 1967 holt das Friedensdorf International verletzte und kranke Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten zu einer medizinischen Behandlung nach Deutschland. Hier werden sie in bundesweit kooperierenden Krankenhäusern medizinisch versorgt.
Weiterführende Informationen über die Arbeit von Friedensdorf Internation erhalten Sie hier: https://friedensdorf.de/
Das Klinikum der Goldstadt Pforzheim ist ein leistungsfähiges und modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 500 Planbetten. Hinzu kommt eine Privatklinik mit 18 Planbetten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg verfügt das Helios Klinikum Pforzheim über 15 Kliniken, zwei medizinische Institute und ist mit hochmodernen medizinischen Geräten ausgestattet. Über 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich
dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten medizinisch kompetent und sorgfältig sowie nach dem aktuellen Stand der Medizin rund um die Uhr versorgt und betreut werden. Jährlich werden 20.000 Patient:innen stationär und über
57.000 ambulant versorgt. In der Klinik für Geburtshilfe erblicken pro Jahr um die 1.600 Babys das Licht der Welt.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Christina Schwara
Tel.: 07231/969-45679