Suchen
Menü
Schließen

Pforzheimer Adipositas Training

Eine Studie des RKI zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ergab, dass 2 Millionen Kinder in Deutschland übergewichtig sind. Fettleibigkeit erhöht das Krankheitsrisiko – nicht erst im Erwachsenenalter. Schulungsmaßnahmen, wie sie das Helios Klinikum seit 13 Jahren anbietet, schaffen Abhilfe.
19. Mai 2023

Anlässlich des europäischen Adiopositastag klärt die zertifizierte Adipositastrainerin des Helios Klinikum Pforzheim, Ulrike Germer, über Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen auf. Die Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas hat in Deutschland und weltweit in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Insbesondere während des Lockdowns führten Kindergarten- und Schulschließungen, Kontaktbeschränkungen und entfallende Sportangebote zu Bewegungsmangel, erhöhtem Medienkonsum und Einsamkeit. „Kinder übernehmen diese schlechten Angewohnheiten, werden träge und nehmen dadurch mehr an Gewicht zu. Bei adipösen Kindern besteht die Gefahr, dass diese auch im Erwachsenenalter an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, Gelenkproblemen oder sogar Depressionen leiden. Deshalb sollten Eltern, die eine auffällige Gewichtszunahmen ihrer Kinder beobachten unbedingt handeln“, betont die zertifizierte Adipositastrainerin Ulrike Germer. Denn nicht nur die gesundheitlichen Risiken stellen ein Problem dar: „Übergewichtige Kinder werden oft mit Vorurteilen konfrontiert, gemobbt oder sogar ausgegrenzt. Deshalb ist es wichtig, sowohl die Ursache des Übergewichts zu erkennen und ggf. gemeinsam an den Essgewohnheiten zu arbeiten, als auch das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihnen Spaß am Teamsport zu vermitteln“, ergänzt Germer.


Wann sind Kinder zu dick?

Bei Kindern spricht man ab einem Body-Maß-Index (BMI) von 25-29,9 von Übergewicht, ab 30 von Adipositas. Der BMI wird wie folgt berechnet:

Körpergewicht in Kilogramm / (Körpergröße in Meter)²

Für übergewichtige und adipöse junge Heranwachsende von 8 bis 16 Jahren und deren Eltern bietet das Helios Klinikum Pforzheim den Kurs „Fit mit PAT“ an. Im Pforzheimer Adipositastraining unterstützt ein zertifiziertes Team aus Ärzten, Ernährungsfachkräften, Psychologen und Sportphysiotherapeuten betroffene Familien dabei, ihren Lebensstil langfristig zu verändern. Ziel ist nicht nur die Ernährung umzustellen, sondern auch das Bewegungsverhalten nachhaltig zu verbessern. Ein aktiver Alltag ist dabei genauso wichtig wie ein regelmäßiges Sportprogramm. Zudem sollen die Persönlichkeit und das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen gestärkt werden.

Der nächste Fit mit PAT Kurs startet im Oktober 2023, Anmeldungen sind noch möglich. Eine Informationsveranstaltung für alle Interessierte findet am Mittwoch, den 24.5.2023 um 16.00 Uhr im Konferenzraum des Helios Klinikum Pforzheim statt.


Das Klinikum der Goldstadt Pforzheim ist ein leistungsfähiges und modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 500 Planbetten. Hinzu kommt eine Privatklinik mit 18 Planbetten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg verfügt das Helios Klinikum Pforzheim über 15 Kliniken, zwei medizinische Institute und ist mit hochmodernen medizinischen Geräten ausgestattet. Über 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten medizinisch kompetent und sorgfältig sowie nach dem aktuellen Stand der Medizin rund um die Uhr versorgt und betreut werden. Jährlich werden 20.000 Patient:innen stationär und über 57.000 ambulant versorgt. In der Klinik für Geburtshilfe erblicken pro Jahr um die 1.600 Babys das Licht der Welt.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt
Christina Schwara
Tel.: 07231/969-45679
E-Mail: christina.schwara@helios-gesundheit.de

Pforzheimer Adipositas Training