Mit dem Angebot, das Team der Kinderstation am Helios Klinikum durch die eigenen Pflegekräfte zu unterstützen, ist Dirk Berner, Geschäftsführer des Kinderzentrum Maulbronn (KIZE), auf den Geschäftsführer des Helios Klinikum zugekommen.
Das KIZE verfügt über die größte sozialpädiatrische Klinik in Deutschland und ein ambulantes sozialpädiatrisches Zentrum. Dort werden Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen, Behinderungen, psychischen und sozialen Problemen behandelt. Aufgrund der RSV- und Influenzawelle sowie der anstehenden Weihnachtszeit kann das Kinderzentrum Maulbronn im Moment nicht alle vorhandenen Kapazitäten auslasten.
„Das ist der Grund, warum wir gemeinsam mit unserem Team entschieden haben, den Kolleg:innen des Helios Klinikum unsere Mitwirkung in der pflegerischen Versorgung erkrankter Kinder anzubieten“, berichtet die Pflegedienstleiterin des KIZE, Elisabeth Schuh.
Nach kurzfristiger Erledigung der arbeitsrechtlichen Formalien erhält das Helios Klinikum Pforzheim nun bis Ende des Jahres jeden Tag Unterstützung durch qualifizierte (Kinder-)Krankenpfleger:innen aus Maulbronn. Insgesamt haben sich elf Kolleg:innen bereiterklärt, im Team der Pforzheimer Kinderklinik auszuhelfen.
„Das Angebot der Kolleg:innen aus Maulbronn ist nicht selbstverständlich und verdient höchste Anerkennung. Denn es ermöglicht uns, die eigenen Kolleg:innen, die täglich ihr Bestes geben, etwas zu entlasten. Zudem können wir so unsere Kapazitäten zur Versorgung behandlungsbedürftiger Kinder erweitern. Vielen, vielen Dank dafür!“, bedankt sich Klinikgeschäftsführer David Assmann im Namen des gesamten Team der Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Pforzheim.
Dirk Berner ergänzt: „Als größte pädiatrische Einrichtung im Enzkreis und der Stadt Pforzheim war es für uns selbstverständlich, die Kolleg:innen des Helios Klinikum in dieser herausfordernden Situation zu unterstützen.“
Zugleich ist diese Zusammenarbeit ein Beispiel gelebter Solidarität und trägerübergreifender Kooperation.
Das Klinikum der Goldstadt Pforzheim ist ein leistungsfähiges und modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 500 Planbetten. Hinzu kommt eine Privatklinik mit 18 Planbetten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg verfügt das Helios Klinikum Pforzheim über 15 Kliniken, zwei medizinische Institute und ist mit hochmodernen medizinischen Geräten ausgestattet. Etwa 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich
dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten medizinisch kompetent und sorgfältig sowie nach dem aktuellen Stand der Medizin rund um die Uhr versorgt und betreut werden. Jährlich werden knapp 21.000 Patienten stationär und rund
55.000 ambulant versorgt. In der Klinik für Geburtshilfe erblicken pro Jahr knapp 1.600 Babys das Licht der Welt.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.