Suchen
Menü
Schließen

Helios Klinikum Pforzheim verlängert Besuchszeiten

Aufgrund der weiter sinkenden Inzidenzen in Pforzheim und dem Enzkreis werden die Besuchszeiten im Helios Klinikum Pforzheim ab Montag, den 21.06.2021, gelockert. Aufenthalte dürfen jetzt zwei Stunden betragen. Vollständig geimpfte oder genesene Personen müssen keinen zusätzlichen Test vorlegen.
18. Juni 2021

Gute Nachrichten für Patienten und ihre Angehörigen: Die Besuchszeiten am Helios Klinikum Pforzheim werden verlängert, sind aber weiterhin auf eine Person beschränkt. Ab Montag, den 21.06.2021, sind die Besuchszeiten von 10 bis 14 Uhr. In dieser Zeit darf ein Patient von einer Person für jetzt zwei Stunden besucht werden. Aus Infektionsschutzgründen gilt im Krankenhaus weiterhin ein strenges, nicht gelockertes Besuchsverbot für die Notaufnahme, die Corona-Station D1 sowie die Intensivstation.

Vollständig Geimpfte und Genesene benötigen keinen zusätzlichen Test

Die Besucherinnen und Besucher müssen entweder vollständig geimpft sein oder als genesen gelten und das entsprechend nachweisen. Alle anderen müssen einen schriftlichen oder elektronischen Nachweis eines negativen Testergebnisses, das maximal 24h alt ist, vorlegen. Selbsttests werden nicht akzeptiert.

Der Besucher muss sich am Haupteingang des Klinikums anmelden, einen Screening-Bogen ausfüllen und Ihre Kontaktdaten eingegeben.

Für alle gilt weiterhin die Pflicht eine FFP-2 Maske zu tragen und die Regel, einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Menschen einzuhalten.

Das sonntags von 10 bis 15 Uhr geöffnete Bürgertestzentrum wurde geschlossen.

Das Klinikum der Goldstadt Pforzheim ist ein leistungsfähiges und modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 500 Planbetten. Hinzu kommt eine Privatklinik mit 18 Planbetten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg verfügt das Helios Klinikum Pforzheim über 15 Kliniken, zwei medizinische Institute und ist mit hochmodernen medizinischen Geräten ausgestattet. Etwa 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten medizinisch kompetent und sorgfältig sowie nach dem aktuellen Stand der Medizin rund um die Uhr versorgt und betreut werden. Jährlich werden knapp 21.000 Patienten stationär und rund 55.000 ambulant versorgt. In der Klinik für Geburtshilfe erblicken pro Jahr knapp 1.600 Babys das Licht der Welt.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Christina Schwara

Tel.: 07231/969-45679

E-Mail: christina.schwara@helios-gesundheit.de