Suchen
Menü
Schließen

Dankeschön an das Helios Corona-Screening

Aus Dankbarkeit schenkte Martin Krenedics der Corona-Screening-Ambulanz des Helios Klinikum Pforzheim ein wunderschönes selbstgebautes Modell der AIDAblu. Krenedics baut hobbymäßig Schiffsmodelle, seit vielen Jahren ist er selbst Patient im Helios Klinikum.
26. Februar 2021

Wie derzeit alle Patienten des Helios Klinikum Pforzheim muss auch Martin Krenedics vor seinen Behandlungen einen Corona-Abstrich beim Corona-Screening durchführen lassen. Daher kennt er Giuseppe La Rocca, der neben den Patienten auch Kreuzfahrtpassagiere der Reiseanbieter AIDA Cruises, TUI Cruises und Hapag Lloyd testet. Passagiere empfängt er mit „Willkommen an Board“ und einer Kapitänsmütze, die er zusätzlich zu seiner vorgeschriebenen Schutzausrüstung trägt. „Herr La Rocca hat immer Freude bei den Testungen, insbesondere bei den Abstrichen der Schiffspassagiere. Seine gute Laune steckt an. Also wollte ich ihm eine Freude mit meiner selbstgebauten AIDA machen. Das ist mir gelungen“, freut sich der Hobbybastler.


Die AIDA ist nicht nur selbst gebaut, sondern auch selbst geschliffen und handbemalt. Sie ist 70 cm lang und 15 cm hoch, und verfügt über die Originalausstattung der AIDAblu in Miniatur. Bei genauem Betrachten erkennt man Sonnenschirme, Rettungsboote und sogar die Treppen im inneren des Schiffs. Martin hat zusammen mit seiner Frau Edith Krenedics, die ihn gerne bei seinem Hobby unterstützt, ca. ¼ Jahr an der AIDAblu getüftelt.

„Mich hat das Geschenk wirklich gerührt, sowas besonderes habe ich noch nie geschenkt bekommen. Das Schiff erhält einen Ehrenplatz in unserer Screening-Stelle und ist ein tolles Dankeschön für unsere Arbeit“, erzählt der Screening-Kapitän La Rocca stolz.

Das Klinikum der Goldstadt Pforzheim ist ein leistungsfähiges und modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 500 Planbetten. Hinzu kommt eine Privatklinik mit 18 Planbetten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg verfügt das Helios Klinikum Pforzheim über 15 Kliniken, zwei medizinische Institute und ist mit hochmodernen medizinischen Geräten ausgestattet. Etwa 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten medizinisch kompetent und sorgfältig sowie nach dem aktuellen Stand der Medizin rund um die Uhr versorgt und betreut werden. Jährlich werden knapp 21.000 Patienten stationär und rund
55.000 ambulant versorgt. In der Klinik für Geburtshilfe erblicken pro Jahr knapp 1.600 Babys das Licht der Welt. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern.

Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Christina Schwara
Tel.: 07231/969-45679
E-Mail: christina.schwara@helios-gesundheit.de

Dankeschön an das Helios Corona-Screening