Bundesweit unter dieser einheitlichen Rufnummer rund um die Uhr (24/7) erreichbar. Mehr Informationen finden Sie unter: www.116117.de
Mehr Informationen in unserer Themenwelt "Notfall"
Mehr Informationen in unserer Themenwelt "Notfall"
Hier finden Sie alle nötigen Informationen, die Sie brauchen um einen Herzinfakt oder Schlaganfall richtig zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren.
Helios Klinikum Pforzheim macht Besuche von Angehörigen unter Auflagen möglich
Mit der neuen „Corona-Verordnung Besuchsregelungen“ regelt das Land Baden-Württemberg mit Wirkung ab heute, 18.05.2020, eine „Besuchserlaubnis mit Verbotsvorbehalt“. Das Helios Klinikum Pforzheim öffnet unter folgenden Bedingungen ab heute, 18.05.2020, für Besucher:
18. Mai 2020
Es ist nur ein Besucher pro Patient pro Tag zugelassen, vorausgesetzt
es bestehen keine Symptome eines Atemwegsinfekts oder Fieber
es hat innerhalb der zurückliegenden 14 Tage kein Kontakt zu Covid-Patienten/Verdachtsfällen bestanden
der Besucher selbst war in den letzten 4 Wochen nicht an Covid-19 erkrankt
Alle Besucher müssen zwingend einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) tragen und sich an die Abstandsregel (1,5m) halten.
Besuchszeiten: 10.00 -12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Weiterhin ist der Zugang in das Klinikum nur über den Haupteingang möglich. Von jedem Besucher werden die Besucherdaten erfasst und die Besuchszeit mit Beginn und Ende dokumentiert. Besucher, die die Zugangskontrolle durchlaufen haben, werden mit einem roten Armband ausgestattet, so dass diese als Besucher eindeutig zu erkennen sind.
All dies wird über einen zentralen Kontrollpunkt im Bereich des Haupteingangs geregelt. Um das Procedere für die Angehörigen zu vereinfachen, kann das Besuchsformular bereits vorab im Internet heruntergeladen und ausgefüllt werden. Es muss bei jedem Besuch neu ausgefüllt und/oder mitgebracht werden.
Auf der Internetseite sind die wichtigsten Informationen auch in den Sprachen englisch, türkisch, russisch und arabisch hinterlegt.
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/pforzheim/ueber-uns/aktuelles/corona-virus/
Hier finden sich auch die aktualisierten Besuchsbedingungen der Wöchnerinnenstation und der Kinderklinik.
„Wir wissen um die Sorgen und Nöte der Angehörigen und möchten Ihnen auf der einen Seite natürlich den Besuch ermöglichen. Auf der anderen Seite haben wir Vorlagen der Landesregierung einzuhalten. Die Besuchsmöglichkeiten, die wir nun geschaffen haben, sind ein guter Anfang. Durch die Möglichkeiten einen Besuch vor- oder nachmittags abzustatten, gelingt es uns sicherlich die Besucherströme zu entzerren“, ergänzt Klinikgeschäftsführerin Ulrike Vogt.
Das Klinikum der Goldstadt Pforzheim ist ein leistungsfähiges und modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 500 Planbetten. Hinzu kommt eine Privatklinik mit 18 Planbetten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg verfügt das Helios Klinikum Pforzheim über 15 Kliniken, zwei medizinische Institute und ist mit hochmodernen medizinischen Geräten ausgestattet. Etwa 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten medizinisch kompetent und sorgfältig sowie nach dem aktuellen Stand der Medizin rund um die Uhr versorgt und betreut werden. Jährlich werden knapp 25.000 Patienten stationär und rund 75.500 ambulant versorgt. In der Klinik für Geburtshilfe erblicken pro Jahr knapp 1.700 Babys das Licht der Welt.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt: Dr. Silke Bentner Tel.: 07231/969-45678 E-Mail: silke.bentner@helios-gesundheit.de