„Die Pflegeausbildung ist sehr anspruchsvoll und unter Pandemiebedingungen zusätzlich erschwert. Die Prüfungen mit einem Notendurchschnitt von 1 zu bestehen, ist deshalb eine außerordentliche Leistung“, betont Kathleen Lier, Pflegeleitung der Helios Bördeklinik. Auch Praxisanleiterin Cecilia Milanes, die Gianna Ruch während der Ausbildung begleitete, ist stolz auf ihre ehemalige Pflegeschülerin:
Pflegedirektorin Kathleen Lier ergänzt: „Sie sind nicht nur fachlich eine Bereicherung für die Klinik, sondern auch menschlich. Ich freue mich, dass sie unserem Team erhalten bleiben“.
Für die 21-Jährige gebürtige Neindorferin stand sofort fest, dass sie nach ihrer Ausbildung an der Helios Bördeklinik bleiben möchte. „Teil des Pflegeteams zu sein, macht mir viel Spaß. Schon während der Ausbildung konnte ich in alle Fachabteilungen blicken und habe herausgefunden, dass ich auf der urologischen Station 4 in der Bördeklinik bleiben möchte. Ich wollte schon immer mit Menschen arbeiten und jetzt kann ich ihnen helfen, sie betreuen und begleiten“.
Der Gesundheitskonzern Fresenius verleiht in diesem Jahr zum zehnten Mal den Fresenius Ausbildungspreis an 61 Absolventinnen und Absolventen von Berufsausbildungen oder dualen Studiengängen mit den besten Abschlüssen im Jahr 2022. Die Preisträgerinnen und Preisträger nehmen im kommenden Jahr an der dreitägigen Weiterbildungsmaßnahme „Fresenius Career Starters“ mit den Modulen Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmarketing teil. In diesem Seminar erfahren sie, wie sie beim Berufseinstieg die Herausforderungen der ersten Arbeitsjahre erfolgreich meistern können.
Über den Fresenius Ausbildungspreis
Der Gesundheitskonzern Fresenius verleiht jährlich den Fresenius Ausbildungspreis an Absolventinnen und Absolventen von Berufsausbildungen oder dualen Studiengängen mit den besten Abschlüssen des Jahres.
Kriterien für die Preisvergabe sind:
- Der Notendurchschnitt aller drei Prüfungsteile (mündlich, schriftlich, praktisch) liegt bei 1,3 oder besser
- Die Absolvent:innen wurden von Helios übernommen
Die Preisträger:innen nehmen an dem Weiterbildungsseminar „Fresenius Career Starters“ teil, wo sie wertvolle Impulse für ihren Berufseinstieg erhalten.
Die Helios Bördeklinik in Neindorf verfügt in fünf Fach- und zwei Belegabteilungen über 184 Betten. Rund 270 Mitarbeiter versorgen jährlich rund 10.000 stationäre Patienten.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.