Suchen
Menü
Schließen

Neue Besuchsregeln in der Helios Bördeklinik

Ab sofort dürfen die Patientinnen und Patienten der Helios Bördeklinik, täglich wieder Besuch von ihren Angehörigen empfangen. Besucher:innen und Patient:innen müssen weiterhin einen Nachweis entsprechend der 3G-Regel vorweisen.
10. Mai 2022

Angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie haben die Helios Kliniken im Cluster Magdeburg eine Anpassung der Besuchsregeln an allen vier Klinikstandorten vorgenommen.

Jede:r Patient:in darf nun täglich, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, einen Angehörigen für eine Stunde empfangen. Hierbei gilt weiterhin die Nachweispflicht: Angehörige dürfen die Kliniken unter der 3G-Regelung (Geimpft, Genesen, Getestet) sowie mit FFP2-Maske und ohne Symptome betreten. Besuche auf der Intensivstation sowie im Isolationsbereich sind weiterhin nicht gestattet.

Die Begleitung von Patient:innen zu ambulanten Sprechstunden oder Behandlungen ist ebenfalls wieder möglich. Für Begleitpersonen gilt, wie auch für Besucher:innen, die 3G-Nachweispflicht und die Symptomfreiheit. Auch Väter können im Rahmen des 3G-Konzeptes, bei Symptomfreiheit und Tragen einer FFP2-Maske wieder an den Geburtsvorbereitungsgesprächen teilnehmen.

Neue Besuchsregeln in der Helios Bördeklinik

„Daher haben wir uns entschieden, Besuche unter Auflagen zu ermöglichen. Wir bitten alle Besucher um Beachtung und Verständnis für die getroffenen Regelungen. Bitten wägen Sie gründlich ab, ob ein Besuch Ihres Angehörigen notwendig ist und halten Sie sich während des Aufenthaltes in unseren Kliniken unbedingt an die geltenden Abstands- und Hygienerichtlinien“, betont er.

Die Helios Bördeklinik in Neindorf verfügt in fünf Fach- und zwei Belegabteilungen über 184 Betten. Rund 270 Mitarbeiter versorgen jährlich rund 10.000 stationäre Patienten.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.