Suchen
Menü
Schließen

Neue Besucher:innen- und Patient:innenreglung

In unseren Helios Kliniken des Cluster Magdeburg in Burg, Oschersleben, Vogelsang/ Gommern und Zerbst möchten wir unsere Patient:innen und Mitarbeiter:innen so gut wie möglich vor der Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. Ab dem 01. Oktober 2022 gelten neue Besuchsregelungen.
30. September 2022

Von 1. Oktober 2022 bis 7. April 2023 gelten bundesweit in bestimmten Bereichen spezifische Schutzmaßnahmen. So ändern sich auch die Besuchsregelungen in den Helios Kliniken im Cluster Magdeburg.

Folgende Regelungen gelten ab Samstag, den 01. Oktober 2022:

Besucher/sonstige Dritte/Externe

  • Der Zutritt ist nur mit einem negativen Testergebnis gestattet. Der mitgebrachte Test darf nicht älter als 24 Stunden sein und muss schriftlich anerkannt sein. Der Nachweis ist bei Betreten der Klinik am Empfang vorzuzeigen.
  • Als Testnachweis gilt: Antigentest aus Testzentrum, PCR-Test. Nutzen Sie bitte die öffentlichen Testzentren.
  • Besucher tragen während der gesamten Besuchszeit im Krankenhaus eine FFP2-Maske
  • Besucher dürfen keine Erkältungssymptome aufweisen.
  • Gegen den Besucher darf keine Quarantäneverordnung vorliegen.
  • Die Händehygiene sowie die Husten- und Niesregeln sind einzuhalten.
  • Es ist auf den Mindestabstand von 1,5 Metern zu achten.
  • Covid-Patient:innen unterliegen weiterhin einem Besuchsverbot.

Patient:innen

  • Keine Testung der Patient:innen für die ambulanten Sprechstunden. Bei stationären Patient:innen greifen die bestehenden Testkonzepte zur Aufnahme, im Verlauf und zur Entlassung in andere Einrichtungen.
  • Patient:innen tragen im Krankenhaus eine FFP2-Maske
    • bei Zutritt in das Krankenhaus
    • in Wartezonen
    • in gemeinschaftlich genutzten Flächen (z.B. Lounge, Bistro, Cafeteria)
    • im Aufzug, soweit gesundheitlich möglich

Ausnahmen / keine Geltung Maskenpflicht besteht weiterhin für

  • Patienten a) in Patientenzimmern und b) bei Entgegennahme medizinischer Behandlung, soweit die Maske hierfür abzunehmen ist,
  • Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
  • Personen, die auf Grund ärztlich bescheinigter Kontraindikation keine Maske tragen können / dürfen,
  • gehörlose und schwerhörige Menschen und Personen, die mit ihnen kommunizieren, sowie deren Begleitpersonen
  • beim Essen und Trinken in Pausenräumen, Cafeterien, Bistros.

Im Mittelpunkt aller Regelungen rund um das Coronavirus steht der Schutz unserer Patient:innen, Angehörigen und unserer Mitarbeiter:innen.

Neue Besucher:innen-  und Patient:innenreglung

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.