Endlich geschafft! Die 26 jungen Absolvent:innen strahlten in ihrer Abendgarderobe am Montagnachmittag um die Wette! Mit einer feierlich Examensfeier in der Motorsport Arena in Oschersleben wurden die Absolvent:innen gebührend verabschiedet und starten nun ins Berufsleben.
Nach drei Jahren Berufsausbildung, in Summe 2.500 Stunden praktischem Einsatz auf den Stationen und 2.100 Stunden theoretischem Unterricht, bekamen die jungen ihre Zeugnisse überreicht. Während der praktischen Ausbildung durchliefen sie verschiedene Fachabteilungen. Stets von den Praxisanleitern kompetent begleitet und beim Hineinwachsen in den verantwortungsvollen Pflegeberuf unterstützt, sind die Absolvent:innen nun bestens auf den Pflegeberuf vorbereitet.
Alle 26 Pflegekräfte des Helios Bildungszentrums haben bereits eine Arbeitsstelle, acht von ihnen werden direkt von der Helios Bördeklinik übernommen. „Über einen sicheren Arbeitsplatz brauchen sich die Fachkräfte keine Sorgen machen“, erklärte Schulleiterin Janine Friebel und Klinikgeschäftsführer der Helios Kliniken in Burg, Oschersleben, Zerbst/Anhalt und Vogelsang Michael Lange fügt hinzu: „Der Bedarf an gut ausgebildetem Pflegenachwuchs ist groß und wird in Zukunft noch weiter steigen. Deswegen freue ich mich sehr, dass wir alle Absolventen, die sich in unserem Haus beworben haben, auch übernehmen konnten. Ich wünsche allen einen guten Start.“
Kathleen Lier, Pflegedirektorin der Helios Bördeklinik, freut sich besonders über den erfolgreichen Abschluss der neuen Kolleginnen und Kollegen: „Ich gratuliere unseren Absolvent:innen ganz herzlich zu ihrem bestandenen Examen! Nachwuchsgewinnung und Ausbildung besitzen für uns einen besonders hohen Stellenwert. Deshalb bin ich froh darüber, dass so viele unserer Auszubildenden erfolgreich abgeschlossen haben und die Mehrheit von ihnen zukünftig in unseren Kliniken tätig sein wird“
Gianna Ruch ist mit einem Notendurchschnitt von 1,0 die beste von den Pflegeschüler:innen aus der Bördeklinik und erklärt:
„Teil des Pflegeteams zu sein, macht mir viel Spaß. Schon während der Ausbildung konnte ich in alle Fachabteilungen blicken und habe herausgefunden, dass ich auf der urologischen Station 4 in der Bördeklinik bleiben möchte. Ich wollte schon immer mit Menschen arbeiten und jetzt kann ich ihnen helfen, sie betreuen und begleiten“.
Das Helios Bildungszentrum Jerichower Land bildet den Pflegenachwuchs in den Helios Kliniken in Burg, Zerbst/Anhalt, Köthen, Neindorf, Vogelsang-Gommern, DRK- Regionalverband Magdeburg e.V. sowie im AWO Fachkrankenhaus Jerichow aus.
Mit knapp 30 Jahren Erfahrung in der Ausbildung von Pflegekräften bietet das Bildungszentrum ihren Schülerinnen und Schülern weitreichende Unterstützung und eine professionelle, praxisnahe Ausbildung in einem anspruchsvollen und erfüllenden Berufsfeld. Das Leistungsangebot umfasst die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann, sowie ein breites fachspezifisches Weiter- und Fortbildungsangebot. Mehr Informationen zur Ausbildung unter https://www.helios-gesundheit.de/ab-jetzt-anders/fuer-azubis/.
Der nächste Ausbildungsgang im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege beginnt Anfang September. Wer Interesse an einem Ausbildungsplatz im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege hat, sollte die Bewerbungsunterlagen zeitnah an die Helios Bördeklinik, z.H. Kathleen Lier, Kreiskrankenhaus 4 in 39387 Oschersleben, schicken.
Die Helios Bördeklinik in Neindorf verfügt in fünf Fach- und zwei Belegabteilungen über 184 Betten. Rund 270 Mitarbeiter versorgen jährlich rund 10.000 stationäre Patienten.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.