Die Helios Bördeklinik nimmt bereits seit 2015 erfolgreich an der Aktion „Saubere Hände“ teil. Ziel der Kampagne ist es, die Händehygiene im Krankenhaus zu fördern und so die Zahl von Infektionen deutlich zu senken. Sechs Jahre in Folge erhielt die die Helios Bördeklinik das Silberzertifikat, nun gab es erstmals Gold für die Bördeklinik. Das Krankenhaus gehört damit zu einem auserlesenen Kreis: Nur zwei weitere Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt dürfen sich mit der Auszeichnung in Gold schmücken. Alicia Neubeiser, Leiterin der Hygiene in der Helios Region Ost, ist stolz auf dieses Ergebnis. Auch Ute Reichardt, Hygienefachkraft der Klinik, freut sich.
Wofür ist dieses Zertifikat wichtig?
Das Zertifikat ist vor allem für die Patientensicherheit von großer Bedeutung. Die Teilnahme an der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“ ist freiwillig. „Wir machen mit, weil wir in unserer Klinik eine sehr gute Hygienearbeit vorweisen können. Durch die ständige Ausweitung und Intensivierung der Maßnahmen und Qualitätsstandards zur Händedesinfektion ist es uns gelungen, das Zertifikat in Gold zu erhalten“, erklärt Ute Reichardt, Hygienefachkraft in der Helios Bördeklinik, stolz. Und weiter:
Wofür ist dieses Zertifikat wichtig?
Das Zertifikat ist vor allem für die Patientensicherheit von großer Bedeutung. Die Teilnahme an der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“ ist freiwillig. „Wir machen mit, weil wir in unserer Klinik eine sehr gute Hygienearbeit vorweisen können. Durch die ständige Ausweitung und Intensivierung der Maßnahmen und Qualitätsstandards zur Händedesinfektion ist es uns gelungen, das Zertifikat in Gold zu erhalten“, erklärt Ute Reichardt, Hygienefachkraft in der Helios Bördeklinik, stolz.
Und weiter: „Das Zertifikat bestätigt uns, dass wir die Qualitätsanforderungen sowie das hohe Niveau der Maßnahmen zur Prävention von Krankenhausinfektionen sehr erfolgreich kontinuierlich umsetzen. Neben unserer Klinik können im Land Sachsen-Anhalt nur zwei weitere Krankenhäuser von insgesamt 47 Kliniken das Zertifikat in Gold vorweisen“, erklärt die Hygienefachkraft in der Helios Bördeklinik.
Bereits seit 2015 erhält die Bördeklinik das silberne Zertifikat und nun Gold. „Möglich ist dies durch unsere tollen Mitarbeiter, die täglich mit großer Sorgfalt die korrekte Händedesinfektion anwenden. Das Gold-Zertifikat belohnt diese kontinuierlichen Leistungen, weil sie gerade in der aktuellen Situation entscheidend zur Sicherheit unserer Patient:innen sowie Mitarbeiter:innen beiträgt. Eine gute Händehygiene kann nur funktionieren, wenn alle mitmachen: das gesamte medizinische Personal, aber auch Patient:innen und Besucher:innen. Die richtige Desinfektion der Hände ist die wichtigste Voraussetzung und Maßnahme, um Keimübertragungen und zu vermeiden“, weiß Ute Reichardt.
Höhere Anforderungen durch das Gold-Zertifikat
„Wir haben etwa 180 Compliance-Beobachtungen auf der Intensivstation sowie auf zwei weiteren Normalstationen im Team mit den Auszubildenden der Klinik durchgeführt. Das heißt: Wir haben Mitarbeiter des pflegerischen und ärztlichen Dienstes und auch anderer Berufsgruppen bei der Durchführung der Händedesinfektion beobachtet und bewertet“, erklärt Ute Reichadt. Und weiter: „Außerdem haben wir eine Hygienearbeitsgruppe gebildet, die Aktivitäten zur korrekten Händehygiene koordiniert und überlegt, wie auch künftig die Bereitschaft zur Händedesinfektion weiter gesteigert werden kann. Das goldene Zertifikat setzt zudem voraus, dass die Maßnahmen zur korrekten Händehygiene auch langfristig aufrechterhalten werden“.
Jährliche Schulungen für das Team der Krankenhaushygiene
In den vergangenen Jahren hat die Klinik einen Aktionstag „Saubere Hände“ für Mitarbeiter:innen, Besucher:innen und Patient:innen initiiert, der Pandemiebedingt leider 2020 ausfallen musste. Aufgrund der aktuellen Lage sind Informationsveranstaltungen noch nicht möglich. Ersatzweise wird am Aktionstag der Sauberen Hände, am 5. Mai 2021, über Social-Media, die Webseite der Bördeklinik sowie in den lokalen Medien aufgeklärt.
Die richtige Händehygiene ist ein wichtiger Faktor, um Infektionen im Krankenhaus zu vermeiden. Für die konsequent durchgeführten Maßnahmen zur Händedesinfektion hat die „Aktion Saubere Hände“ der Bördeklinik das Gold-Zertifikat verliehen.
Die „Aktion Saubere Hände" ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen. Sie wurde am 1. Januar 2008, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit, vom Nationalen Referenzzentrum für Surveillance nosokomialer Infektionen (NRZ), dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) sowie der Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (GQMG) ins Leben gerufen. Die Kampagne basiert auf der 2005 gestarteten WHO Kampagne „Clean Care is Safer Care".
Die Helios Bördeklinik in Neindorf verfügt in fünf Fach- und zwei Belegabteilungen über 184 Betten. Rund 270 Mitarbeiter versorgen jährlich rund 10.000 stationäre Patienten.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.