Suchen
Menü
Schließen

Bördeklinik schränkt Besuche ein

Auch die Helios Bördeklinik in Neindorf reagiert auf die Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus und passt seine Besuchsregelungen an. Diese Maßnahme wird präventiv ergriffen, um Patienten und Mitarbeiter aktiv vor einer Infektion zu schützen.
23. März 2020
  • Ab sofort gilt: Nur noch ein Besucher pro Patient pro Tag, Besuchszeit maximal eine Stunde
  • Besuche sind nur nach vorheriger telefonischer Absprache mit dem behandelnden Arzt möglich (Vermittlung über 03949 935-0)
  • Besucher mit Erkältungssymptomen oder Reiserückkehrer aus Risikogebieten werden gebeten, die Klinik nicht zu betreten
„Als Klinikum tragen wir derzeit eine besondere Verantwortung für den Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter und ihrer Familien sowie für die Versorgung unserer Patienten, die ohne unsere Ärzte, Pflegekräfte und andere Berufsgruppen im Haus nicht möglich ist“, sagt Michael Lange, Klinikgeschäftsführer der Helios Bördeklinik.

Aus diesem Grund hat das Klinikum folgende vorsorgliche Maßnahmen ergriffen:

  • ­Die Helios Bördeklinik sagt bis auf Weiteres alle Patientenveranstaltungen ab.
  • ­Die neuen Regelungen schränken die Besuche auf einen Besucher pro Patient und Tag ein. Der Aufenthalt sollte maximal eine Stunde dauern und ist nur nach vorheriger telefonischer Absprache mit dem behandelnden Arzt möglich. Eine Vermittlung kann über Telefon (03949) 935-0 erfolgen.
  • ­Besucher, die Kontakt mit einer an COVID-19 erkrankten Person hatten, sich in einem vom Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben oder Erkältungssymptome haben, werden gebeten, die Klinik nicht zu betreten.

„Die Sicherheit und die Gesundheit unserer Patienten und unserer Mitarbeiter hat in der aktuellen Situation höchste Priorität. Ich bitte deshalb alle Patienten, Angehörige und Besucher um Verständnis. Letztendlich dienen all diese Maßnahmen nur dem Ziel, unserer Verantwortung als Gesundheitsversorger in unserem Landkreis gerecht zu werden“, so Lange abschließend.


Die Helios Bördeklinik in Neindorf verfügt in fünf Fach- und zwei Belegabteilungen über 184 Betten. Rund 270 Mitarbeiter versorgen jährlich rund 10.000 stationäre Patienten.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Caterin Schmidt
Standortleitung Helios Bördeklinik
Telefon: (03949) 935 203
Mobil: (0152) 01 86 17 53
E-Mail: caterin.schmidt@helios-gesundheit.de