Etwa die Hälfte ihrer Ausbildungszeit haben die fünf jungen Frauen und drei Männer unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie erfolgreich gemeistert. „Onlineunterricht, Einsatztausch und Gespräche am Telefon waren für diesen Jahrgang über viele Monate hinweg ganz normal. Trotzdem haben die Auszubildenden bewiesen, was Sie können, und mit vielen sehr guten Noten wirklich beachtliche Examen erreicht“, erläutert Doris Welzel, Leiterin des Helios Bildungszentrums Südniedersachsen in Osterode. Mit den acht Northeimern haben 19 Absolventen anderer Kliniken und Einrichtungen dort ihren Abschluss gefeiert.
Pflegedirektorin Karin Schenke-Wischnewski gratulierte den frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpflegern im Namen der Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim. „Die Absolventen können stolz auf Ihre Leistungen sein“, sagte sie am Rande der Veranstaltung. „Sie haben sowohl in der Theorie und als auch bei uns im Klinikalltag überzeugt. Sie sind jetzt in jeder Hinsicht fit für den Beruf. Und wir werden ihnen die Möglichkeiten bieten, sich im Beruf stetig weiter zu entwickeln“, so Schenke-Wischnewski.
Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann
2020 wurde die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege angepasst: Mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann führt die Bundesregierung die bisher getrennt geregelten Pflegeausbildungen in der Altenpflege sowie Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege zusammen. Alle Auszubildenden erhalten eine gemeinsame, generalistische Ausbildung – sie erlernen die Pflege von Menschen aller Altersstufen in akuten und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut: Mindestens 1.300 Stunden der praktischen Ausbildung erfolgt in den Helios Kliniken Northeim, Herzberg/Osterode oder Bad Gandersheim. Dazu kommen Pflichteinsätze in ambulanten und langzeitstationären Einrichtungen in der Region. Die theoretische Ausbildung findet im Helios Bildungszentrum Südniedersachsen statt. Die praktischen und theoretischen Phasen wechseln sich dabei ab. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. April und der 1. August. Mehr Informationen zur Ausbildung unter www.helios-gesundheit.de/ausbildung-suedniedersachsen
Jetzt für 2022 bewerben
Bereits jetzt werden Bewerbungen für den 1. April 2022 und den 1. August 2022 unter bildungszentrumsn@helios-gesundheit.de entgegengenommen. Interessenten vermerken dabei bitte, für welche Klinik sie sich bewerben. Gesundheitseinrichtungen, die Interesse an einer Ausbildungskooperation haben, melden sich bitte ebenfalls im Helios Bildungszentrum Südniedersachsen.
Bildunterschrift: Die Ausbildungsabsolventen der Northeimer Klinik mit Lehrern und Pflegedienstleitung.
Foto: Martin Wilmsmeier/ Helios