Suchen
Menü
Schließen
Aktuelle Umleitung!

Durch eine Baustelle und Vollsperrung der Bundesstraße B3 ab der Kreuzung Tschaikowskistraße/ L572 ist die Klinik aus Richtung Northeim derzeit nur über eine Umleitung zu erreichen. Bitte fahren Sie über die L572 am Northeimer Freizeitsee entlang bis zum Abzweig "Weißer Budenweg". Folgen Sie Weißer Budenweg und biegen Sie am Ende der Straße wieder rechts auf die B3 ein. Von dort ist die Zufahrt bis zur Klinik frei.

 

Alternativ können Sie auch über die Autobahnanschlusstelle "Northeim-West" bis "Northeim-Nord" fahren und gelangen von der Abfahrt direkt zur Klinik.   

Patientenakademie: Blut im Stuhl – vom Alarmsymptom bis zu endoskopischen Blutstillung
Präsenz - Highlight
Patientenakademie: Blut im Stuhl – vom Alarmsymptom bis zu endoskopischen Blutstillung

Unter dem Titel „Patientenakademie“ bietet die Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim regelmäßig Vorträge für interessierte Bürger und Patienten zu wechselnden Themen an.

Zum Vortrag "Blut im Stuhl – vom Alarmsymptom bis zu endoskopischen Blutstillung" lädt die Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim am Dienstag, 10. Dezember, um 17 Uhr ein. Referent ist Dr. Ahmed Negm, Chefarzt der Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselerkrankungen.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Erdgeschoss der Northeimer Klinik, Albert-Schweitzer-Weg 1, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Blut im Stuhl kann ein wichtiges Alarmsymptom sein und sollte nicht ignoriert werden. Es weist oft auf Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts hin, wie Hämorrhoiden, Darmentzündungen, Polypen oder in schwerwiegenderen Fällen auf Darmkrebs. Die Farbe des Blutes liefert Hinweise auf die Herkunft: Hellrotes Blut stammt meist aus dem unteren Darmtrakt, während dunkleres Blut oder Teerstuhl auf Blutungen im oberen Verdauungstrakt hindeutet.

 

Die endoskopische Untersuchung (zum Beispiel Koloskopie) ist der Goldstandard, um die Ursache abzuklären. Sie ermöglicht eine präzise Diagnose und bietet gleichzeitig therapeutische Optionen, wie das Veröden von Blutungsquellen oder die Entfernung von Polypen. Wer Blut im Stuhl bemerkt, sollte unverzüglich ärztlichen Rat suchen, um ernsthafte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

 

Im Anschluss an seinen Vortrag können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch eigene Fragen an Chefarzt Dr. Ahmed Negm richten.

 

 

Sie haben eine Frage zum Thema?
Sie haben Fragen zu diesem Thema oder möchten mehr über das Unternehmen Helios erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Ahmed Negm
Dr. med. Ahmed Negm
Dr. med.
Telefon: