Zum Vortrag "Blut im Stuhl – vom Alarmsymptom bis zu endoskopischen Blutstillung" lädt die Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim am Dienstag, 10. Dezember, um 17 Uhr ein. Referent ist Dr. Ahmed Negm, Chefarzt der Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselerkrankungen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Erdgeschoss der Northeimer Klinik, Albert-Schweitzer-Weg 1, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Blut im Stuhl kann ein wichtiges Alarmsymptom sein und sollte nicht ignoriert werden. Es weist oft auf Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts hin, wie Hämorrhoiden, Darmentzündungen, Polypen oder in schwerwiegenderen Fällen auf Darmkrebs. Die Farbe des Blutes liefert Hinweise auf die Herkunft: Hellrotes Blut stammt meist aus dem unteren Darmtrakt, während dunkleres Blut oder Teerstuhl auf Blutungen im oberen Verdauungstrakt hindeutet.
Die endoskopische Untersuchung (zum Beispiel Koloskopie) ist der Goldstandard, um die Ursache abzuklären. Sie ermöglicht eine präzise Diagnose und bietet gleichzeitig therapeutische Optionen, wie das Veröden von Blutungsquellen oder die Entfernung von Polypen. Wer Blut im Stuhl bemerkt, sollte unverzüglich ärztlichen Rat suchen, um ernsthafte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Im Anschluss an seinen Vortrag können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch eigene Fragen an Chefarzt Dr. Ahmed Negm richten.