Dr. Sünkeler übernimmt mit viel Ehrgeiz die Position des Chefarztes in der Akutgeriatrie und Frührehabilitation am Helios Klinikum Niederberg.
Nach der Behandlung im Krankenhaus ist zudem der Austausch mit den weiterbehandelnden Hausärzten oder Pflegeheimen ein entscheidender Punkt für eine gelungene Behandlung. „Mir ist der direkte Kontakt sehr wichtig“, betont der neue Chefarzt. „Hier im Klinikum entscheiden wir fachübergreifend, was die beste Behandlungsmöglichkeit für den jeweiligen Patienten ist, diese offene und enge Zusammenarbeit möchte ich mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen ebenso pflegen,“ ergänzt Dr. Sünkeler.
Das Ziel seiner Abteilung ist es, die Eigenständigkeit der Menschen aufrechtzuerhalten und so zu verhindern, dass sie eine Heimbetreuung brauchen. Im Krankenhaus gibt es auch Frührehabilitation für Patienten, die noch nicht fit genug für eine Reha sind. „Wir rehabilitieren die Patienten so früh es geht und arbeiten dabei mit den Ergo-, Physiotherapeuten, Logopäden und der speziell geschulten rehabilitativen Pflege“, sagt der Chefarzt. Ein besonderes Augenmerk ist auch auf das seelische Leid von Patienten und Angehörigen zu richten, die durch die Krankheit, Behinderung und nach Verlusten oft in seelische Bedrängnis geraten. Hier ist die Kooperation mit der Psychologie und der Seelsorge Teil des Behandlungskonzeptes.
Den vierfachen Familienvater zieht es auch aus privaten Gründen zurück nach Nordrhein-Westfalen. „Ich bin glücklich, wieder in meine Heimat und zu meiner Familie zurückzukehren. Beruflich freue ich mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit meinen Kollegen, auf die ich als Geriater sehr angewiesen bin. Den bisherigen Gedankenaustausch mit den Kollegen habe ich als sehr ermutigend wahrgenommen."