Durchblutungsstörungen in den Beinen sind häufig, und das Risiko steigt mit zunehmendem Lebensalter. Sie gehören zu den typischen Zivilisationskrankheiten und werden durch hohen Blutdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen und vor allem durch das Rauchen begünstigt.
Betroffene klagen über Schmerzen in den Beinen, die beim Gehen auftreten, sodass immer wieder Pausen eingelegt werden müssen. Ursache sind Kalkablagerungen, die die Schlagadern verstopfen- die sogenannte arterielle Verschlusskrankheit.
Am Samstag, den 05.11.2022 macht die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie mit bundesweiten Aktionen auf diese Erkrankung aufmerksam. Auch die Klinik für Gefäßchirurgie am Helios Klinikum Niederberg nimmt am Aktionstag teil und lädt an diesem Tag ins Klinikum ein, um mehr über Gefäßverkalkungen zu lernen, einen Blick in das Katheterlabor zu werfen und am Modell selbst Hand anzulegen, wenn eine Engstelle aufgeweitet oder ein Stent eingebracht werden soll.
Wann und wo?
Am 05.11.2022 ab 14.00 Uhr öffnet die Klink für Gefäßchirurgie am Helios Klinikum Niederberg die Türen für alle Interessierten, für das leibliche Wohl wird gesorgt!
Agenda
14.00 Uhr Begrüßung
14.15 Uhr Vortrag „Rohr frei!“
15.00 Uhr Demonstration am Modell im Katheterlabor
15.45 Uhr Demonstration „Gefäße im Ultraschall“
Die Veranstaltung findet im Helios Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Str. 2 (Sitzungszimmer 1&2) in Velbert statt. Es gelten die allgemein üblichen Hygiene-Regeln. Zutritt nur mit vorherigem negativen Test. Das Tragen einer FFP2-Maske sowie die Händedesinfektion entsprechend der Hinweisschilder ist obligatorisch.
Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine telefonische Anmeldung gebeten: (02051) 982- 2020. Die Teilnahme ist kostenfrei.