Das Pasinger Helios Klinikum München West hat einen Kunstwettbewerb für die Gestaltung seines Verwaltungs- und Betriebsratsgebäudes ausgeschrieben. Ziel ist es, den grauen Bau aus den 60-er Jahren mit einem farbenfrohen Kunstmix optisch aufzuwerten.
Unter dem Motto „Gesundheit“ können Kunstschaffende aus der Metropolregion München noch bis Samstag, 12. Juni, ihre Ideen und Vorschläge einreichen. Insgesamt werden zehn Flächen vergeben, die dann bis Ende September gestaltet werden können. Anschließend werden die Kunstwerke von einer Jury unter Einbeziehung der Klinikmitarbeitenden bewertet und mit einer Gesamtsumme von 5.100 Euro prämiert.
Kunst hat im Pasinger Klinikum seit Langem einen festen Platz, auf mehreren Stationen sind Bilder von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Haus ausgestellt. Auch das aktuelle Projekt soll Hobby-Kunstschaffende aus der Region München ansprechen.
Dabei soll nicht zuletzt auch die Vielfalt der Gesellschaft abgebildet werden: Im Helios Klinikum München West steht für Menschen aus mehr als 33 Nationen die Gesundheit jeden Tag im Fokus ihrer Arbeit. „Diese Pluralität möchten wir gerne nach außen tragen und haben uns deshalb gegen einen einfarbigen Fassadenanstrich entschieden“, ergänzt der Klinikgeschäftsführer.
Die vollständige Ausschreibung finden Interessierte auf der Webseite des Klinikums unter helios-gesundheit.de/muenchen-west.
Das Helios Klinikum München West ist ein moderner Schwerpunktversorger mit 412 Betten im Stadtteil Pasing und akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit einer zentralen Notaufnahme sowie 20 weiteren Fachabteilungen und Sektionen bietet es eine umfassende Versorgung auf Universitätsniveau. Jedes Jahr vertrauen etwa 24.000 stationäre sowie weitere 31.000 ambulante Patienten der Erfahrung und Expertise der insgesamt rund 950 Beschäftigten. Neben der medizinischen und pflegerischen Qualität schätzen sie insbesondere die kurzen Wege sowie die persönliche, familiäre Atmosphäre.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.