Früh erkannt, gibt es bei Brustkrebs gute Heilungschancen. Um den Kampf gegen den Krebs aufnehmen zu können, steht vielen Frauen eine Operation bevor, die mit Wundschmerzen im Heilungsprozess verbunden ist. Damit diese Schmerzen gelindert werden können, wurde ein spezielles Kissen entwickelt. „Die Herzen werden mit längeren ‚Ohren‘ genäht und können so bequem in die Achselhöhle geklemmt werden,“ sagt Dr. Sabine Keim, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Leiterin des Brustzentrums am Helios Klinikum München West. „Schmerzen durch chirurgische Wunden oder Verspannungen können so gemindert werden und die Schwellung unter dem Arm wird reduziert. Zudem soll der Anblick des Herzkissens eine Freude bereiten“, ergänzt sie. Die Herzkissenaktion hat ihren Ursprung in den USA. Die dänische Krankenschwester Nancy Friis-Jensen brachte die Idee 2006 aus den Staaten mit. Sie rief das Heart Pillow Project ins Leben, entwickelte den Schnitt und begann, die Idee „Herzkissen für Brustkrebspatientinnen – verschenkt von Herz zu Herz“ zu verbreiten.
Auch das Helios Klinikum München West möchte sich an dieser Aktion beteiligen und lädt freiwillige Näherinnen und Näher ein, Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs zu nähen. „Wir verteilen die Kissen im Auftrag aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer an unsere Patientinnen“, erklärt Keim. „Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Freiwillige an der Aktion beteiligen, um Frauen mit der Diagnose Brustkrebs zur Seite zu stehen.“
Die Nähanleitung und Informationen zum Versand können über melanie.hanewacker@helios-gesundheit.de angefordert werden. Beim Herstellen sind lediglich das Schnittmuster und das Füllgewicht von 170 Gramm vorgegeben. Aus Gründen des Komforts und der Hygiene sollte bevorzugt Baumwolle verwendet werden.
Zertifiziertes interdisziplinäres Brustzentrum
Das Brustzentrum am Helios Klinikum München West erfüllt die hohen qualitativen und fachlichen Anforderungen, welche die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Senologie bei der Behandlung von Patientinnen mit Brustkrebs vorschreiben. „Bei uns kümmert sich ein breites Netzwerk aus Spezialisten auf hohem medizinischen Niveau um das Wohl der betroffenen Frauen“, sagt Keim. Dabei stehe Individualität, Empathie und Ganzheitlichkeit im Zentrum der interdisziplinären Spezialabteilung.
Das Helios Klinikum München West ist ein moderner Schwerpunktversorger mit 412 Betten im Stadtteil Pasing und akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit einer zentralen Notaufnahme sowie 20 weiteren Fachabteilungen und Sektionen bietet es eine umfassende Versorgung auf Universitätsniveau. Jedes Jahr vertrauen etwa 24.000 stationäre sowie weitere 31.000 ambulante Patienten der Erfahrung und Expertise der insgesamt rund 950 Beschäftigten. Neben der medizinischen und pflegerischen Qualität schätzen sie insbesondere die kurzen Wege sowie die persönliche, familiäre Atmosphäre.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Focus Klinikliste 2019: Helios Klinikum München West gehört zu den Besten