Teilen
In Deutschland leiden sehr viele Menschen an Herzrhythmusstörungen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, dass das Herz aus dem Takt gerät. So tritt zum Beispiel ein Vorhofflimmern ab einem Alter von 65 Jahren bei 10% der Bevölkerung auf. Neben einer geringeren Leistungsfähigkeit steigt dann auch das Risiko für die Ausbildung von Blutgerinnseln, so dass häufig eine Blutverdünnungstherapie erfolgen muss.
In dem Vortrag und der anschließenden Diskussion wird darauf eingegangen, wie man Herzrhythmusstörungen erkennen und behandeln kann.
Die Veranstaltung wird von der VHS Würmtal organisiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.