Suchen
Menü
Schließen

Pflegekräfte suchen Pflegekräfte

Sie liegt im Herzen der Region Breisgau-Hochschwarzwald: die Helios Klinik Müllheim. Die Suche nach personeller Verstärkung nimmt das Pflegeteam selbst in die Hand – und stellt sich den künftigen Kolleginnen und Kollegen vor.
05. August 2021

Knapp 350 Beschäftigte arbeiten an dem Standort, 160 davon in der Pflege. „Insbesondere in der Pflege wird es zunehmend schwieriger Mitarbeiter zu finden. Wir sind froh, dass unsere Teams uns bei der Suche unterstützen“, sagt Pflegedirektorin Kerstin Harms.

Sinnstiftende Aufgabe in familiärer Atmosphäre

Gute Argumente, in den Helios Klinik Müllheim zu arbeiten, gibt es viele: Eine sinnstiftende Arbeit in familiärer Atmosphäre. Kurze Wege, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.

 „Ich komme gerne zur Arbeit, wegen den Menschen mit denen ich zusammenarbeite und wegen der Dankbarkeit der Patienten“, erzählt Timon Grötz, Leitung der Station Belchen. Auch Jessica Graf, stellvertretende Leitung der Station Eichwald, schätzt Ihr Team: „Die sind wie eine zweite Familie“. Christiane Sommer-Mai, Leitung der Station Feldberg ist seit 1994 der Helios Klinik beheimatet und fügt hinzu: „Wir haben ein überschaubares Haus, man kennt sich untereinander und wenn es läuft, dann läuft es richtig gut!“

Neben Zusammenhalt und Miteinander spielt auch Erfahrung und Beständigkeit eine große Rolle bei der täglichen Arbeit. Fritz Bollin fing vor 22 Jahren als Pflegekraft in der Klinik an und verantwortet seit 4 Jahren die Leitung der Intensivstation Neuenfels. Neben der Einbringung seiner Erfahrungen und seinen erlernten Kompetenzen möchte er die Patienten würdig begleiten und Ihnen über eine schwere Krise hinweghelfen, erzählt er. Katharina Arena, Mitarbeiterin der Station Römerberg ergänzt: „Die Arbeit macht mir Spaß, die Arbeitszeiten können angepasst werden, wenn es nötig ist, und es gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten.“

In der Helios Klinik Müllheim kommen jährlich knapp 500 Babys auf der Station Schauinsland auf die Welt. Dennoch findet es Petra Rachel, Kinderkrankenpflegerin und seit 2013 für die Klinik tätig, familiär und heimelig und alles andere als Fließbandarbeit. Sie hat schon andere Klinken erlebt, in denen es nicht so persönlich zuging. Für sie ist es wichtig, dass die Patienten zufrieden nach Haus gehen können und dass man Zeit hat auf diese als Menschen einzugehen. Die gebürtige Schwäbisch Hallerin ist seit 1990 im Dreiländereck zu Hause und nimmt für die Klinik gerne auch einen längeren Fahrweg auf sich.

Ihre Kollegin Simone Walter, schätzt hingegen sehr ihren kurzen Anfahrtsweg und kehrte zu der Klinik auch nach Ihren zwei Babypausen immer wieder zurück. Für Sie ist die Tätigkeit hier gut vereinbar mit der Familie, denn bei der Abstimmung des Dienstplanes kommt man ihr mit Verständnis und Flexibilität entgegen. Und vor allem: „die Arbeit macht Spaß“.

Anlaufstelle für Interessierte

Die Fäden in der Pflege laufen bei der Pflegedirektorin Kerstin Harms zusammen: „Ich freue mich auf Verstärkung für unser Team“, so Harms. „Gemeinsam haben wir ein Konzept entwickelt, wie wir neue Kolleginnen und Kollegen optimal einarbeiten und integrieren können.“ Interessierte können sich direkt unter der Telefonnummer 07631/88-4061 oder per Email kerstin.harms@helios-gesundheit.de bei ihr melden.
 


In unseren Texten verwenden wir weitestgehend eine geschlechtsneutrale Sprache, aus Gründen der besseren Lesbarkeit weichen wir an einigen Stellen allerdings davon ab, schließen jedoch immer gleichermaßen alle Geschlechteridentitäten ein.

Die Kliniken Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt gehören seit 1998 zu Helios. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hält seit der Privatisierung der Kliniken 26 Prozent an der gemeinsamen Trägergesellschaft. Als Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald stehen sie für die wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung rund um Freiburg im Breisgau. Die Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 21.000 stationäre und 38.000 ambulante Patienten. Insgesamt verfügen sie über 424 Betten und beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Dorothee Schütte

Unternehmenskommunikation
Helios Klinik Müllheim

Telefon: (07631) 88 4151

E-Mail: dorothee.schütte@helios-gesundheit.de

Pflegekräfte suchen Pflegekräfte