Suchen
Menü
Schließen

Digital im Kreißsaal

Am Dienstag, den 16. Juni veranstaltet Gudrun König, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe an der Müllheimer Helios Klinik, gemeinsam mit einem Kinderarzt und einer Hebamme die erste digitale Kreißsaalführung mit Informationsabend für werdende Eltern.
09. Juni 2020
Die regelmäßigen Kreißsaalführungen und Informationsabende für werdende Eltern wurden vor Corona-Zeiten gerne genutzt, um sich über Beratungs- und Betreuungsangebote vor, während und nach der Schwangerschaft zu informieren. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden diese Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Um auch zukünftig wieder offene Fragen beantworten zu können, bietet das Team rund um Chefärztin Gudrun König erstmalig eine digitale Informationsveranstaltung an. „Bei werdenden Eltern treten häufig viele Fragen und Unsicherheiten vor der Geburt auf. Wir möchten die Eltern auch weiterhin während der Schwangerschaft und Geburt auf ihrem Weg begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen – ab sofort auch in digitaler Form“, sagt König. Gemeinsam mit der Hebammengemeinschaft Müllheim und Kinderarzt Dr. Simon Lühl lädt König zur digitalen Version der Informationsveranstaltung ein. Alle Interessierten haben im Live-Chat die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen direkt an das Team der Geburtshilfe zu richten und sich anhand eines Videos einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten in der Klinik zu verschaffen. „Wir möchten die werdenden Eltern umfassend über die Geburtsmöglichkeiten und –angebote bei uns informieren und einen Einblick in unsere Kreißsäle und in die Wöchnerinnenstation geben. Gerne beantworten wir alle offenen Fragen“, sagt die Chefärztin. „Wer teilnehmen möchte, benötigt lediglich ein internetfähiges Endgerät, also ein Tablet, Smartphone oder Laptop.“ Über einen Link, der auf der Website der Helios Klinik Müllheim zu finden ist, können werdende Eltern über die Skype-Web-App an der Veranstaltung teilnehmen. Das lässt sich übrigens auch gut vorher testen; der Link ist bereits aktiv. Die erste digitale Informationsveranstaltung und Kreißsaalführung findet am Dienstag, den 16. Juni 2020 um 19 Uhr statt. 

So nehmen Sie Teil:

Folgen Sie diesem Link und nehmen Sie per Skype Web-App an der digitalen Kreißsaalführung teil. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich telefonisch einzuwählen.
Wählen Sie hierzu die folgende Telefonnummer und geben Sie die Konferenzkennung ein.
Per Telefon teilnehmen: +49 (0)30 77019-3760 | Konferenzkennung: 59492594

Hinweise:

  • Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Tablet, Smartphone oder PC) sowie die Skype-Besprechungs-App (Web)
  • Bitte beachten Sie, dass weitere Teilnehmer gegebenenfalls Ihre Skype-Namen oder Telefonnummern sehen können. Mit Teilnahme an der digitalen Kreißsaalführung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
  • Wir empfehlen die Teilnahme im Vorfeld zu testen und einen PC zu nutzen. So stellen Sie sicher, dass auch eventuelle Bild- und Videoübertragungen für Sie gut erkennbar sind.
  • Bitte beachten Sie, dass bei einer telefonischen Teilnahme nur Audio übertragen werden kann.
  • Wir bitten darum, Ihre Mikrophone während der Informationsveranstaltung stumm zu schalten. Für Fragen kann gerne die Live-Chat Funktion genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass die Live-Chat Funktion für alle Teilnehmer einsehbar ist.
Die Kliniken Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt gehören seit 1998 zu Helios. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hält seit der Privatisierung der Kliniken 26 Prozent an der gemeinsamen Trägergesellschaft. Als Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald stehen sie für die wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung rund um Freiburg im Breisgau. Die Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 21.000 stationäre und 38.000 ambulante Patienten. Insgesamt verfügen sie über 424 Betten und beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 19 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2018 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 9 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 126 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und 10 Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,3 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 6 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 47 Kliniken, 57 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 13,3 Millionen Patienten behandelt, davon 12,9 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 34.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.   Pressekontakt: Elena Winterhalter
Unternehmenskommunikation
Helios Klinik Müllheim
Telefon: (07667) 84 683
E-Mail: elena.winterhalter@helios-gesundheit.de
Digital im Kreißsaal