Suchen
Menü
Schließen

Erfolgreiche Premiere mit dem Blutspendemobil

Am 21. August 2023 rollte erstmals das Blutspendemobil des DRK-Blutspendedienstes für eine gemeinsame Blutspendeaktion mit den Helios Kliniken Mittelweser und der Deutschen Stammzellspendedatei auf den Amalie-Thomas-Platz gegenüber der Nienburger Klinik. Im Gegensatz zur vorherigen Aktion, die nur für die Mitarbeiterschaft im Konferenzraum der Klinik stattfand, waren dieses Mal auch externe Spenderinnen und Spender ausdrücklich mit angesprochen. Mit der Bilanz von sechzig Blutspenden, davon zwölf Erstspenderinnen und –spender sowie elf Personen, die sich typisieren lassen haben, waren die Organisatoren hochzufrieden. Für alle ist klar: Diese Aktion wird wiederholt.
05. September 2023

Fünfunddreißig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helios Kliniken Mittelweser und fünfundzwanzig externe Spenderinnen und Spender haben am 21.08.2023 an der gemeinsamen Blutspendeaktion mit dem DRK-Blutspendedienst und der Deutschen Stammzellspenderdatei teilgenommen. Gespendet wurde erstmals für diese Aktion im Blutspendemobil des DRK-Blutspendedienstes, welches auf dem Amalie-Thomas-Platz gegenüber der Klinik parkte. 

„Beim letzten Mal, unter Corona-Bedingungen, war es eine reine Aktion für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auch bei uns im Konferenzraum stattfand. Dieses Mal wollten wir aber unbedingt auch die Öffentlichkeit einladen – und das funktioniert einfach am besten im Blutspendemobil“, erläutert Klinikgeschäftsführer Christian Thiemann. Der Grund kommt nicht von ungefähr: Seit Corona hat die Spendebereitschaft der Menschen deutlich abgenommen – und das bekommen auch die Kliniken zu spüren. 

„Es hat sich in jedem Fall gelohnt, denn die Zahl von 60 Spenderinnen und Spendern kann sich sehen lassen. Zum einen waren es zehn Personen mehr als beim letzten Mal, zum anderen waren auch zwölf Erstspenderinnen und –spender dabei“, so Oliver Ziebolz vom DRK-Blutspendedienst. Als Dank für den Mut zur ersten Blutspende haben diese als Geschenk ein großes Badehandtuch mit dem Schriftzug „Mutspender“ erhalten. Dieses wurde direkt an der Anmeldung im Helios Klinikum durch die beiden Kolleginnen des DRK ausgegeben. Doch auch die Stammzellspende war wieder ein wichtiges Thema, für die sich elf Spenderinnen und Spender haben typisieren lassen. 

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, denn auf dem Amalie-Thomas-Platz parkte nicht nur das Blutspendemobil, sondern auch der Wagen von Rosas Burger Box, an dem sich die Spenderinnen und Spender im Anschluss eine leckere Stärkung abholen konnten. 

„Diese Aktion wird auf jeden Fall wiederholt. Ein großer Dank an dieser Stelle nicht nur an alle Spenderinnen und Spender, sondern auch an das Team des DRK für die tolle Organisation“, betont Thiemann. 
 

Erfolgreiche Premiere mit dem Blutspendemobil