Suchen
Menü
Schließen

Bestandene Kenntnisprüfung unserer brasilianischen Pflegekräfte

Seit Juni 2021 sind unsere brasilianischen Kolleginnen Jaqueline Piccoli Korb und Kélen De Barcelos Astarita an den Helios Kliniken Mittelweser tätig. Es sind die ersten Pflegekräfte aus Brasilien, die im Rahmen der von Dr. Michael Stalp ins Leben gerufenen Kooperation mit der brasilianischen Universität von Ijuí nach Nienburg gekommen sind. Nach gut einem Jahr haben sie nun ihre Anerkennungsprüfung bestanden und können jetzt als examinierte Pflegekräfte voll durchstarten.
22. Juli 2022

Im letzten Juni haben diese beiden Kolleginnen brasilianisches Flair in die Helios Kliniken Mittelweser gebracht: Jaqueline Piccoli Korb und Kélen De Barcelos Astarita kamen im Rahmen der Kooperation mit der brasilianischen Universität von Ijuí nach Nienburg, um hier als Pflegekräfte zu arbeiten. Die Kooperation hatte Dr. Michael Stalp, ärztlicher Direktor der Helios Kliniken Mittelweser, selbst ins Leben gerufen. „In Brasilien besteht eine merkliche Diskrepanz zwischen dem Pflegemangel in Deutschland und dem Pflegeüberschuss in Brasilien. So ist es keine Seltenheit, dass examinierte Pflegekräfte in Brasilien teilweise bis zu drei Jahre auf einen Arbeitsplatz warten müssen, mindestens aber ein halbes Jahr“, erläutert Stalp. 

In Deutschland angekommen, wurden die beiden Brasilianerinnen durch das Integrationsteam rund um Integrationsmanagerin Theresa Reinfeld betreut, welche sich um alle rechtlichen, organisatorischen und formellen Angelegenheiten gekümmert hat.

Obwohl beide in ihrem Heimatland bereits einen Bachelorabschluss in der Pflege erlangt hatten und bereits Berufserfahrung gesammelt hatten, mussten sie zunächst den Anerkennungskurs durchlaufen. Erst dann können auch internationale Kolleginnen und Kollegen als voll examinierte Pflegekräfte sie in Deutschland arbeiten. Diesen Kurs – und alle hierzu notwendigen Prüfungen – haben die beiden brasilianischen Kolleginnen nun erfolgreich absolviert. 

Teil des Anerkennungskurses waren unter anderem 180 Stunden an theoretischem Unterricht zum Thema Pflege, Recht, Medizin und Kommunikation. Von Seiten des Bildungszentrums wurden sie von Lehrkraft Birte Steinbeck betreut. Auf den Stationen wurden sie zusätzlich durch die Praxisanleiterinnen sowie natürlich auch den Kolleginnen und Kollegen vor Ort unterstützt. 

Obwohl bei Einreise schon das B1-Level in der deutschen Sprache vorlag, erhielten beide weiterhin Deutschunterricht, so dass sie auch die B2 Prüfung in Hannover spielend ablegten. „Die beiden sind bereits mit guten Deutschkenntnissen zu uns gekommen, was natürlich eine ideale Voraussetzung ist“, so Steinbeck. Auch alle weiteren Prüfungen waren für die beiden kein Problem. „Kélen und Jaqueline sind sehr motiviert und zeigen einen so hohen Einsatz, dass wir von vornherein keine Zweifel hatten, dass sie die Prüfungen bestehen würden“, ergänzt Reinfeld. Noch heute Vormittag legten sie die letzte mündliche Prüfung im Bildungszentrum in Drakenburg ab. 

„Wir sind sehr erleichtert und froh, dass wir jetzt alles geschafft haben. Das haben wir vor allem der Unterstützung durch das Integrationsteam sowie vielen anderen Kolleginnen und Kollegen – vor allem natürlich auf unseren Stationen - zu verdanken“, freut sich Jaqueline. Jaqueline arbeitet mittlerweile als festes Teammitglied auf der neurologischen Station 1, Kélen ebenfalls fest auf der inneren Station 5. „Wir fühlen uns sehr wohl und haben Spaß an der Arbeit“, betont Kélen. Auch privat sind sie in Deutschland angekommen und lieben es, Ausflüge zu machen. „Was jetzt noch fehlt, sind ein paar zusätzliche Freundschaften, denn bislang haben wir nur uns. Aber das wird sich sicherlich im Laufe der Zeit automatisch ergeben“, so Kélen. 

Stv. Pflegedirektorin Claudia Frese ist stolz auf die beiden: „Kélen und Jaqueline sind ein sehr gutes Beispiel dafür, dass Integration funktioniert und dass die Unterstützung durch internationale Pflegekräfte ein großer Gewinn für uns ist. Ich gratuliere den beiden von Herzen und hoffe, dass sie auch weiterhin den Spaß an der Pflege behalten“.
 

Foto: Jaqueline Piccoli Korb (vorne links) und Kélen De Barcelos Astarita (vorne rechts) freuen sich über die bestandene Anerkennungsprüfung

Bestandene Kenntnisprüfung unserer brasilianischen Pflegekräfte