Suchen
Menü
Schließen

Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen

Parallel zum starken Anstieg der positiven Coronafälle im Landkreis Nienburg hat sich auch die Zahl der positiv getesteten Mitarbeiter sowie Corona-Patienten im Helios-Klinikum Nienburg noch einmal erhöht. Als Folge greifen nun noch einmal schärfere Sicherheitsmaßnahmen: Alle Mitarbeiter werden täglich abgestrichen. Auch die Patienten werden nun nicht nur bei Aufnahme, sondern auch vor der Entlassung abgestrichen. Zudem wurde die Schutzbekleidung noch einmal verstärkt.
21. Januar 2021

Am Freitag letzter Woche hatten die Helios Kliniken Mittelweser über ein erhöhtes Infektionsgeschehen auf einer Station berichtet. In der Folge wurden alle Mitarbeiter beider Häuser in Nienburg und Stolzenau auf COVID-19 abgestrichen. Durch die pauschalen Abstriche sind noch einmal vierzehn positive Mitarbeiter hinzugekommen. Dies konnte allerdings nicht im Sinne einer Häufung in bestimmten Bereichen, sondern quer über das Haus verteilt festgestellt werden. „Das ist genau das Spiegelbild der aktuellen Entwicklung im Landkreis“, so Geschäftsführer Thomas Clausing. „Bei einer Inzidenzzahl von knapp 190 war fast zu erwarten, dass bei uns als einem der größten Arbeitergeber der Region auch einige Mitarbeiter betroffen sind.“ Genauso verhält es sich bei den Patienten. „Nicht nur beim Abstreichen in der Klinik haben uns vereinzelte Befunde erreicht, sondern auch von außen kommen immer mehr Corona-positive Patienten.“

Als Folge werden derzeit 35 am Coronavirus erkrankte Patienten auf insgesamt zwei Isolierstationen sowie fünf auf der Intensivstation im Klinikum behandelt.

Umgehend wurden auch weitere Schutzmaßnahmen eingeleitet. Ab sofort wird jeder Mitarbeiter der Klinik unabhängig vom Arbeitsbereich jeden Tag auf COVID-19 abgestrichen. Zusätzlich gelten für jeden Mitarbeiter im patientennahen Kontakt auch im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung noch einmal erhöhte Sicherheitsvorkehrungen. Die grundsätzliche FFP2-Maskenpflicht für sämtliche Mitarbeiter sowie strenge Pausenregelungen gelten bereits seit Ende der letzten Woche. „Insgesamt setzen wir deutlich höhere Sicherheitsmaßnahmen ein als es das RKI empfiehlt. An erster Stelle steht für uns der Schutz unserer Mitarbeiter und Patienten“, so Clausing. Die eingesetzten Maßnahmen erfolgen grundsätzlich in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Nienburg.

„Ich ziehe den Hut vor unseren Mitarbeitern. Sie ziehen alle an einem Strang und leisten Großartiges. Wie die meisten von uns haben viele einen Angehörigen Zuhause, der einer besonderen Risikogruppe angehört – oder sind vielleicht sogar selbst betroffen. Dennoch setzen sie sich weiterhin Tag für Tag auch in dieser herausfordernden Situation uneingeschränkt für unsere Patienten ein. Ich bin unglaublich dankbar dafür“, betont der Geschäftsführer.

„Die Entwicklung in der Nienburger Helios Klinik beobachte ich mit Sorge. Mit meinem Fachbereich Gesundheitsdienste stehen wir in engem Austausch, alle Maßnahmen, die dem Schutz der Patienten dienen und eine weitere Ausbreitung verhindern können, werden mit den Verantwortlichen des Krankenhauses abstimmt“, äußert sich Landrat Detlev Kohlmeier.

 Hannover, DEU, 13.06.2017 Sommerfest der Wirtschaftsförderung der >Region Hannover [ (c) Christian Wyrwa, Diplom-Foto-Designer (FH),  Burgwedeler Str. 91D , 30916 Isernhagen (bei Hannover), Germany, E-Mail: info@wyrwa-foto.de,  Tel: +49-511-3945254, Fax:+49-511-1233545, Mobil: +49-171-8340094,#]