Suchen
Menü
Schließen

Ein gut gelaunter Start an den Helios Kliniken Mittelweser

Mit Marianne Torres und Razel Bergonia sind Mitte November zwei neue Kolleginnen aus den Philippinen in Nienburg angekommen. Die studierten Pflegekräfte haben bereits einige Jahre Berufserfahrung in Saudi-Arabien gesammelt und freuen sich auf die neue Tätigkeit an den Helios Kliniken Mittelweser. Spätestens für Herbst 2022 ist die Anerkennungsprüfung geplant, so dass sie dann als Gesundheits- und Krankenpflegerinnen voll in den Dienst einsteigen können.
12. Dezember 2021

Helios engagiert sich weiter gegen den Pflegemangel – und zwar mit Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland. Anfang und Mitte des Jahres waren die ersten beiden Gruppen aus den Philippinen angereist, die bereits erfolgreich ihre Anerkennungsprüfung absolviert haben. Mitte November sind zwei weitere Kolleginnen angekommen, die nach Ablauf ihrer Quarantäne nun mit Hilfe des Integrationsteams voll in die Klinikarbeit einsteigen. Hier sind zunächst u. a. Studien- und Praxistage in einem eigens eingerichteten „Demo-Krankenzimmer“ geplant. Hier kann anhand von Puppen die komplette Patientenversorgung geübt und simuliert werden. Außerdem startet natürlich auch der weiterführende Deutschunterricht.

Umgewöhnen mussten sie sich vor allem erst einmal in Puncto Wetter. „Als die beiden in den Philippinen losgeflogen sind, herrschten dort 24 Grad Außentemperatur. Jetzt nach Ablauf der Quarantäne haben sie sich als Erstes warme Winterjacken gekauft“, so Integrationsmanagerin Theresa Reinfeld.  

Beide Kolleginnen freuen sich auf die neue Tätigkeit in den Helios Kliniken Mittelweser und haben konkrete Vorstellungen, in welchen Abteilungen sie gerne arbeiten möchten. Die 30-jährige Marianne Torres interessiert sich für die Arbeit auf der Neurologie oder im OP. Zuvor hatte sie einige Jahre in der Notaufnahme, aber auch der Chirurgie gearbeitet. Diese beiden Bereiche wären auch für die 39-jährige Razel Bergonia interessant, wobei sie sich auch eine Tätigkeit auf der geburtshilflichen Station vorstellen könnte. „Ich habe in Saudi-Arabien zehn Jahre lang auf der Neonatologie, der Intensivstation für Neugeborene, gearbeitet. Daher würde das thematisch natürlich ganz gut passen“, so Razel.

Bis dahin absolvieren sie jedoch noch die Vorbereitungen auf die Anerkennungsprüfung, die spätestens im Herbst 2022 stattfinden wird. Danach werden sie ihren Dienst als Gesundheits- und Krankenpflegerinnen antreten und auch tariflich genauso entlohnt werden wie alle anderen examinierten Kolleginnen und Kollegen in diesem Bereich.

Beide Kolleginnen sind katholisch und freuen sich auch darauf, die katholische Kirche in Nienburg kennenzulernen. „Gerade zu Weihnachten wird es sicherlich eine Umstellung sein, dass wir das Fest nicht mit unseren Familien feien können. Doch wir machen das Beste daraus“, so Marianne. Da kommt ihnen vielleicht ganz gelegen, dass Razel gerne backt und die beiden in ihrer Wohngemeinschaft mit ihren Leckereien verwöhnen kann.

Wir wünschen den Beiden einen guten Start!

Ein gut gelaunter Start an den Helios Kliniken Mittelweser