Freude in den Helios Kliniken Mittelweser: Vier weitere unserer philippinischen Kolleginnen haben ihre Kenntnisprüfung bestanden und arbeiten ab jetzt als anerkannte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen auf den Stationen. Die zweite Gruppe war Anfang März 2021 nach Deutschland eingereist und wurde seitdem intensiv durch das Integrationsteam, bestehend aus Integrationsmanagerin Theresa Reinfeld, Praxisanleiterinnen Madeline Bode und Celia Hellming sowie der pädagogischen Lehrkraft Birte Steinbeck, begleitet. „Ob bei Behördengängen oder allen organisatorischen Fragen rund um Wohnen und Leben in Deutschland oder auch der Arbeit im Krankenhaus, unsere Kolleginnen des Integrationsteams leisten hier eine unverzichtbare Unterstützung für die neuen Kolleginnen. Dies ist auch der Schlüssel, um ein schnelles Einfinden in das neue Umfeld zu ermöglichen“, so Claudia Frese, stellvertretende Pflegedienstleitung der Helios Kliniken Mittelweser.
Die vier Kolleginnen, die in ihrem Heimatland bereits den Bachelorabschluss absolviert und danach einige Jahre Berufserfahrung in der Pflege gesammelt haben, mussten in Deutschland zunächst den Anerkennungslehrgang mit der sog. abschließenden Kenntnisprüfung absolvieren. Hierzu zählen 180 Stunden an theoretischem Unterricht zum Thema Pflege, Recht, Medizin und Kommunikation. Hinzu kommt der regelmäßig stattfindende Deutschunterricht. Die praktische Ausbildung, bei der die Pflegekräfte durch die Praxisanleiter unterstützt werden, findet direkt auf den Stationen statt. Bis das Wissenslevel durch die bestandene Kenntnisprüfung angeglichen ist, gelten sie aus rechtlichen Gründen noch als Pflegehilfskräfte. Danach sind sie Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger und werden genauso tariflich entlohnt wie alle anderen examinierten Kolleginnen und Kollegen.
Genau wie der Anerkennungslehrgang selbst besteht auch die Kenntnisprüfung aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. „Die praktische Prüfung haben sie bereits im September auf den Stationen absolviert, die theoretische Prüfung direkt am ersten Oktober“, so Integrationsmanagerin Theresa Reinfeld.
Im theoretischen Prüfungsteil hatten die Kolleginnen zunächst etwas Zeit, ein bestimmtes Fallbeispiel zu bearbeiten, welches aus unterschiedlichen Auswahlmöglichkeiten verdeckt vom Prüfling gezogen wurde. Die Fallbespiele mussten durch den Prüfling anhand folgender Themenbereiche bearbeitet werden: Krankheitsbild/Mitwirkung bei ärztlicher Diagnostik und Therapie, Pflege und Pflegeberatung, Arbeiten in Gruppen und Teams sowie Recht. Die Dauer der mündlichen Prüfung vor dem Prüfungsausschuss betrug ca. dreißig Minuten.
Im Anschluss an die bestandene Prüfung wurde es dann direkt feierlich. „Gleich am frühen Nachmittag wurden in einer kleinen Zeremonie die Zeugnisse übergeben. Abends gab es dann ein gemeinsames Abendessen mit uns Kollegen vom Integrationsteam, um das tolle Ergebnis zu feiern“, freut sich Reinfeld.
„Ich habe großen Respekt vor dieser Leistung, in so kurzer Zeit das Kenntnislevel anzugleichen – und dann auch noch in einer anderen Sprache, in einem anderen Land. Im Namen der gesamten Klinikleitung spreche ich den vier Kolleginnen unsere herzlichsten Glückwünsche aus“, betont Klinikgeschäftsführer Christian Thiemann.
Auch wir gratulieren und wünschen den frischgebackenen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen weiterhin viel Freude bei der Arbeit auf unseren Stationen!