Mit einer bunten Schultüte und jeder Menge Aufregung haben sich heute unsere zwanzig internen und sechs externen Auszubildenden zur Begrüßung und zum offiziellen Startschuss ihrer Ausbildung zusammengefunden.
Hierunter sind zwei zukünftige Kauffrauen im Gesundheitswesen und zwei medizinische Fachanstellte, die den schulischen Teil ihrer Ausbildung in der Alice-Salomon-Berufsschule in Hannover bzw. der BBS in Nienburg absolvieren. Bei den angehenden Pflegefachleuten starten sechzehn ihre Ausbildung direkt in den Helios Kliniken Mittelweser und acht von ihnen bei Kooperationspartnern aus der ambulanten Pflege oder stationären Langzeitpflege.
„Das ist eben der große Vorteil des noch relativ neuen Ausbildungsganges zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau“, erläutert Bernd Pache, Leiter des Helios Bildungszentrums Nienburg. Für Kursleiterin Stefanie Tegeler ist es eine doppelte Premiere: Die Pflegepädagogin hatte selbst erst vor einem Monat ihre Tätigkeit als Lehrkraft am Helios Bildungszentrum Nienburg begonnen und begrüßt nun direkt ihren ersten Kurs zur Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau. „Ich freue mich sehr, dass wir mit einer so starken Truppe in diesen Kurs starten, die – so ist das Ziel - in drei Jahren auch ihre Urkunde zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau in der Hand hält“, so Tegeler.
Im Helios Bildungszentrum Nienburg ist dies bereits der vierte Kurs der Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau. Diese ist im Gegensatz zur vorherigen Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger generalisiert und deckt zusätzlich die Aufgaben aus den Bereichen der Kinderkranken- und Altenpflege mit ab. Dadurch stehen den Absolventinnen und Absolventen am Ende mehr berufliche Möglichkeiten offen – vor allem, weil der Abschluss EU-weit anerkannt ist.
Durch einen bundesweit einheitlichen Rahmenlehr- und Ausbildungsplan, an den sich alle Pflegeschulen und Praxisstellen halten müssen, werden die Abschlüsse bundesweit auf einem hohen Niveau vergleichbar. Auch dieser Punkt kommt den Auszubildenden zugute, da sie dann auch gleiche Berufschancen in anderen Bundesländern haben.
Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start!