Suchen
Menü
Schließen

Coronavirus: Wie verhalte ich mich im Verdachtsfall?

Das Thema Coronavirus ist im Moment in aller Munde. Doch wie verhalte ich mich, wenn ich den Verdacht habe, mich angesteckt zu haben? Hier eine Richtlinie.
04. März 2020
Seit Anfang Dezember 2019 sind ausgehend von Wuhan, der Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch ein neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2) vorwiegend in China aufgetreten. Die Infektionsherde sind mittlerweile in mehreren Ländern vorhanden. Die Krankheit wird unter anderem von Mensch zu Mensch, primär über Atemwegsekrete, übertragen. Sie sind sich unsicher, ob Sie sich angesteckt haben könnten? Hier eine Richtlinie:

Sie könnten ein Corona-Verdachtsfall sein, wenn Sie

  • Husten, Atemnot und grippeähnliche Symptome mit oder ohne Fieber aufweisen (Schnupfen ist eher ungewöhnlich)

    UND

  • Wenn Sie in den letzten 14 Tagen in einem Corona-Risikogebiet waren

    ODER

  • Wenn Sie Kontakt zu einer nachweislich positiven Risikoperson hatten (Inkubationszeit von bis zu 14 Tagen).
Diese Punkte treffen zu? Dann nehmen Sie bitte zu einem Arzt Kontakt auf. Hier gilt:
  • Der Hausarzt ist immer der erste Ansprechpartner. Wichtig ist die telefonische Anmeldung. Beschreiben Sie Ihre Symptome und Ihren Verdacht unbedingt direkt am Telefon!
  • Sollte der Hausarzt nicht erreichbar sein: Rufen Sie den kassenärztlichen Notdienst unter 116 117 an. Beschreiben Sie Ihre Symptome und Ihren Verdacht unbedingt direkt am Telefon.

Wann müssen Sie in die Notaufnahme?

  • Nur, wenn Sie schwere Symptome wie starke Luftnot oder schwere Herz-Kreislauf-Probleme haben, müssen Sie in die Notaufnahme des Krankenhauses.
  • Wichtig: Rufen Sie dann bitte in jedem Fall vorher in der Notaufnahme an und äußern Sie Ihren Verdacht unter der Tel: 05021-9210-1207.
  • Sollten Sie sich schon draußen vor der Notaufnahme befinden: Auch da vorher anrufen und Ihren Verdacht äußern und/oder klingeln und durch die Gegensprechanlage Ihren Verdacht äußern. Treten Sie nicht einfach so ein, denn so können Sie im positiven Fall andere Patienten und das Personal gefährden.
  • Achtung: In Stolzenau nehmen wir keine Patienten mit dem Verdacht einer Corona-Infektion an. Bitte nutzen Sie hier die Notaufnahme in Nienburg.
  • Müssen Sie mit einem Rettungswagen transportiert werden? Auch hier gilt: Bitte beim Anruf des Rettungsdienstes (Tel: 112) direkt den Verdacht mitteilen, denn nur so kann das Personal sich entsprechend mit Schutzkleidung vorbereiten.
Darüber hinaus gelten natürlich die folgenden Verhaltens- und Hygieneregeln für Sie und Ihre Angehörigen:

  • Vermeiden Sie unnötige Kontakte und halten Sie Abstand zu anderen Menschen
  • Bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause.
  • Halten Sie beim Husten und Niesen Abstand zu anderen und drehen Sie sich weg; halten Sie die Armbeuge vor Mund und Nase oder benutzen Sie ein Taschentuch, das Sie sofort entsorgen (Husten-und Niesetiquette).
  • Waschen Sie sich regelmäßig die Hände gründlich mit Wasser und Seife für 30 Sekunden, vermeiden Sie das Berühren von Augen, Nase und Mund (Händehygiene).


3D illustration of Lungs, medical concept.