Suchen
Menü
Schließen

Aktion „Herzenssache“: Gewinnerprojekte prämiert!

Helios Klinikum Meiningen fördert soziales Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

26. Oktober 2023
Aktion „Herzenssache“: Gewinnerprojekte prämiert!

Soziales Engagement fördern – das hat das Helios Klinikum Meiningen auch 2023 wieder in besonderem Maße getan. So rief die Klinik ihre Mitarbeitenden im September dazu auf, sich mit ihren sozialen Projekten an der Aktion „Herzenssache“ zu beteiligen. „Herzenssachen“ – das sind ganz persönliche Engagements, bei denen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerhalb ihres Berufs in gemeinnützigen Vereinen oder Organisationen für ihre Mitmenschen einsetzen. Die Gewinnerprojekte aus Meiningen, Wernshausen und Kaltensundheim können sich über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 3.000 Euro freuen.

Im Rahmen der Aktion „Herzenssache“ sind Bewerbungen aus den verschiedensten Bereichen, von Sport bis Feuerwehr, in unserer Klinik eingegangen. Dies zeigt das außergewöhnliche soziale Engagement unserer Belegschaft. Aus allen Einsendungen wurden drei „Herzenssachen“ ausgelost. Die glücklichen Gewinner, die jeweils 1.000 Euro für ihre ehrenamtliche Organisation erhalten, sind:

Katrin Heller, Mitarbeiterin Zentrale Praxisanleitung, für den
Wernshüüser Spillstuuwe e. V., Wernshausen
Das Team der Theatergruppe besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern. Im Vordergrund steht der Spass am Theaterspiel und die Bewahrung der Wernshüüser Mundart. Spass haben und sich auch selbst einmal auf die Schippe nehmen, so lautet das Motto der Wernshüüser Spillstuuwe.

Anna Iwig, Mitarbeiterin Pädiatrie/Wochenstation, für das Kinder- und Jugendhospiz Meiningen

Der ambulante Kinderhospizdienst begleitet Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen während der gesamten Zeit der Erkrankung und darüber hinaus. Ziel des Dienstes ist es, der Familie Entlastung anzubieten, bei Schwierigkeiten zu unterstützen, mit dem Versuch allen Beteiligten ein möglichst normales Leben zu ermöglichen, vor allem den Geschwisterkindern.

Jens Rauch, Mitarbeiter Integrationsmanagement, für den Tischtennisverein TTV 1976 Kaltensundheim

Der Tischtennisverein TTV 1976 Kaltensundheim ist ein Traditionsverein mit aktuell 45 Mitgliedern im Alter zwischen 8 und 86 Jahren. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder tragen dazu bei, dass es auch im ländlichen Raum sportliche Angebote für die Bevölkerung gibt.

„Wir möchten uns herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die sich aktiv an dieser Aktion beteiligt haben. Ihr Einsatz und ihre Hingabe sind beispielhaft und tragen maßgeblich zur Stärkung unseres Gemeinschaftsgefühls bei. Wir sind fest davon überzeugt, dass es unsere Verantwortung ist, nicht nur eine hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Die Aktion „Herzenssache“ ist ein wichtiger Schritt, Ehrenamt in unserer Region zu fördern“, sagt Claudia Holland-Jopp, Klinikgeschäftsführerin des Helios Klinikums Meiningen.

Das Helios Klinikum Meiningen freut sich, diese wunderbaren Initiativen dabei zu unterstützen, ihre wertvolle Arbeit in der Region fortzusetzen.