Engagement, das zu Herzen geht: Viele Mitarbeiter:innen des Helios Klinikums Meiningen wirken auf ihre Umwelt nicht nur im Berufs- sondern auch im Privatleben nachhaltig ein, indem sie sich in gemeinnützigen Vereinen und Organisationen einsetzen. Und genau dieses Engagement finanziell zu unterstützen, war der Klinikleitung nun eine Herzensangelegenheit. Vier durch die Mitarbeiter:innen mit äußerst kreativen Bewerbungen eingereichte Projekte unterstützt das Helios Klinikum Meiningen im Rahmen der Aktion „Herzenssache“ deshalb mit einer Finanzspritze von jeweils 1.000 €.
Darunter auch ein Anliegen der Grundschule Kaltenwestheim, eingereicht durch Mitarbeiter Thomas Hölsken. Der Medizinproduktebeauftragte hatte sich mit weiteren Mitgliedern des Grundschul-Fördervereins eine besonders charmante Bewerbung einfallen lassen: Ein Daumenkino, in dem die Hauptdarsteller die vom Projekt profitierenden Kinder selbst sind. Spielerisch überzeugten sie die Jury mit aussagekräftigen Fotos von der Idee eines in der Nachmittagsbetreuung nutzbaren Rückzugsortes als Ausgleich zur geistigen Schul-Aktivität. „Wir sind begeistert, wie einfallsreich unsere Mitarbeiter:innen uns ihre ganz persönlichen Herzenssachen präsentiert haben. Bei 17 eingegangenen Bewerbungen fiel uns die Wahl wahrlich nicht leicht“, betont Klinikgeschäftsführerin Claudia Holland-Jopp. Sie und ihr Team prämierten daher auch nicht nur einen, sondern gleich vier Gewinner, die mit ihrem gemeinnützigen Engagement Nachhaltigkeit vorleben.
Zu den Gewinnern zählen neben dem Förderverein der Grundschule Kaltenwestheim auch der Förderverein Schlosspark Marisfeld (eingereicht durch Christoph Ehrsam), der sich um die Pflege und den kulturellen Erhalt des landschaftsgärtnerischen Kleinods kümmert, die Ev. Lutherische Kirchengemeinde Klings (eingereicht durch Ramona Denner), die stellvertretend für viele fleißige Hände in dem kleinen Rhönort mit Projekten zum Dorfgemeinschaftserhalt steht, sowie die Freiwillige Feuerwehr Willmars (eingereicht durch Eva Marschall), die mit der Finanzspritze vor allem in den Nachwuchs investieren möchte.
„Nachhaltiges Handeln hat für uns auch mit ehrenamtlichen Engagement zu tun, ohne das viele soziale Projekte gar nicht umsetzbar wären. Dieses Engagement möchten wir würdigen“, betont Klinikgeschäftsführerin Claudia Holland-Jopp. Der Wettbewerb „Herzenssache“ sollte vor allem Aktivitäten in den Vordergrund rücken, die die Bedürfnisse einer Vielzahl von Menschen – ganz gleich ob jung oder alt – im Blick haben. „Freiwilliges soziales Engagement ist bunt und vielfältig. Genau wie wir bei Helios. Überall dort, wo sich Menschen für andere einsetzen, ist dies aller Ehren wert. Dazu leisten wir gerne auch unseren Beitrag“, betont Klinikgeschäftsführerin Claudia Holland-Jopp.
Die Aktion Herzenssache ist Teil der Nachhaltigkeitsinitiative „Bunt. Bewusst. Bewegt.“, an der sich insgesamt 30 Kliniken der Helios Region Süd beteiligen und im Rahmen dieser Initiative über 50 Projekte für Jugend, Kultur und Sport mit dem Schwerpunkt Ehrenamt und Vereinstätigkeit finanziell unterstützt werden.