Eine Minibar mit alkoholfreien Getränken, täglich frisches Obst, Kaffee und Kuchen, einen Flachbildfernseher im Zimmer, Leihbademantel und vieles mehr – was sich wie die Beschreibung eines komfortablen Hotelzimmers liest, ist Teil der Liste an Annehmlichkeiten, die Plus Card Inhaber:innen bei ihrer stationären Krankenhausaufnahme erwartet. Mit der PlusCard erhalten Mitarbeiter:innen besonderen Komfort in allen Partnerkliniken des Netzwerks – das sind deutschlandweit mehr als 350. Außerdem profitieren sie von einer Hotline, die Facharzt-Termine und die medizinische Zweitmeinung koordiniert sowie von einer Vorteilswelt mit vielen Angeboten und Rabatten. Zudem kann mit der Option PlusCard Family auch die ganze Familie einfach und günstig abgesichert werden. Überzeugendstes Argument für diese Art betrieblicher Zusatzversicherung ist die überdurchschnittliche medizinische Qualität des Hauses gepaart mit Privatpatient:innenkomfort, erklärt Claudia Holland-Jopp, Klinikgeschäftsführerin des Helios Klinikums Meiningen. Sie weiß, wie wichtig es für die Genesung ist, sich bei einem Krankenhausaufenthalt nicht nur medizinisch gut versorgt, sondern vor allem wohl zu fühlen. „Je angenehmer der Behandlungsverlauf für Patient:innen ist, desto schneller kann der Heilungsprozess abgeschlossen sein. Und desto schneller sind die Mitarbeiter:innen wieder fit für ihre Aufgaben in unserem Unternehmen“, erklärt Marcus Triebel, Geschäftsführer der Umweltlabor Rhön-Rennsteig GmbH Meiningen, seine Entscheidung, die mit der PlusCard verbundenen Annehmlichkeiten auch seinen eigenen Mitarbeiter:innen zu ermöglichen. Gut 20 seiner Mitarbeiter:innen haben von dem Angebot Gebrauch gemacht und profitieren bereits jetzt von der für sie kostenfreien Zusatzversicherung. Die Kosten trägt zu 100 Prozent der Arbeitgeber. „Wir zahlen das gerne für unsere Mitarbeiter:innen, weil uns ihre Gesundheit am Herzen liegt – und im Krankheitsfall natürlich ihre schnelle Genesung“, betont Triebel.
Gut ein halbes Jahr nach Einführung der Karte für die Mitarbeiter:innen hat sich die Investition für das Umweltlabor bereits bezahlt gemacht. Einige Mitarbeiter:innen haben bereits Leistungen in Anspruch genommen und waren sehr zufrieden. „Nach Anmeldung mit der Plus Card im Helios Klinikum Meiningen bekam eine Kollegin zur Behandlung direkt ein Zimmer auf der Wahlleistungsstation zugewiesen, deren Nutzung sonst mit Zuzahlungen verbunden wäre. Sie berichtete von einem reibungsglosen Ablauf“, schildert der Geschäftsführer des Meininger Umweltlabors die Erfahrung seiner Mitarbeiterin mit der Plus Card und ist mehr als zufrieden mit seiner Entscheidung. Sein Wunsch, dass die Karte „keine tote Karte bleibt“ ist damit bereits in Erfüllung gegangen und er ist sich sicher, dass sie seinem Unternehmen auch weiterhin dabei hilft, die eigenen Mitarbeiter:innen schnell wieder fit für den Alltag zu bekommen.