Wie in vielen anderen Bereichen, besteht auch in der Notfallmedizin ständig Bedarf nach Weiterbildung, um auf dem neuesten medizinischen Stand zu bleiben. Daher haben zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Notaufnahme des Helios Klinikums Meiningen in den letzten Monaten die Fachweiterbildung Notfallpflege erfolgreich absolviert. 15 Pflegekräfte haben in 2019 an der Weiterbildung teilgenommen und abgeschlossen. Das Team der Notaufnahme verfügt aktuell über 15 Pflegekräfte mit abgeschlossener Fachweiterbildung Notfallpflege. In diesem Jahr kommen weitere Kolleginnen und Kollegen dazu, die derzeit die zusätzliche Ausbildung absolvieren, um so noch besser auf die gestiegenen Anforderungen in der Notfallmedizin vorbereitet zu sein.
Kevin Nothnagel, Leiter des Pflegeteams der Zentralen Notaufnahme, erläutert dazu: „Die Fachweiterbildung Notfallpflege erfolgt berufsbegleitend und dauert in der Regel zwei Jahre. Sie gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil, inklusive Modulprüfungen und praktischen Leistungsnachweisen. Der theoretische Teil besteht aus zwei Basismodulen und fünf Fachmodulen, die sich in verschiedene Moduleinheiten gliedern. Der praktische Teil wird in festgelegten Einsatzbereichen im Helios Klinikum Meiningen oder in Kooperationskliniken absolviert. Die Weiterbildung endet mit einer praktischen und mündlichen Abschlussprüfung. Viele Mitarbeiter haben zudem die Möglichkeit der verkürzten Weiterbildung genutzt, da sie bereits über langjährige Berufserfahrung in der Notaufnahme verfügen und somit schon sehr gut qualifiziert sind.“
Dr. med. Sorina Friedrich, Chefärztin Notfallmedizin, ergänzt: „Wir setzen in unserem Notfallteam nicht nur auf Fort- und Weiterbildung für die Ärzte, sondern vor allem auch die dauerhafte Qualifizierung unserer Pflegekräfte. Gerade sie sind in der Regel die ersten Ansprechpartner für die Notfallpatienten und müssen die Erkrankungen der Betroffenen kompetent einschätzen können. Daher ist es für mich sehr wichtig, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr gut ausgebildet und auf aktuell Stand sind. Dies wird gewährleistet durch die Qualifizierung mit der Fachweiterbildung Notfallpflege.“
Klinikgeschäftsführerin Claudia Holland-Jopp und Pflegedirektor Nico Ledermann dankten dem Team der Notfallpflege für die Teilnahme an der Fachweiterbildung: „Wir freuen uns sehr, dass wir so ein starkes Team in unserer Notaufnahme haben. Wir arbeiten ständig an der Qualifizierung unserer Mitarbeiter und haben eine sehr gute Qualifizierungsquote im Bereich der Notfallpflege in der hiesigen Region. Für die aktuell anstehende Modernisierung unserer Zentralen Notaufnahme haben wir somit auch beste personelle Voraussetzungen für die kompetente Versorgung unserer Patienten in Südthüringen.“