„In Anbetracht der aktuellen Entwicklung der Corona-Fallzahlen im Landkreis beginnen wir langsam, zusätzlich geschaffene Isolierbereiche wieder ihrer ursprünglichen Aufgabe zuzuführen und den geschützten Regelbetrieb wiederaufzunehmen“, erklärt Mario Schulter, Geschäftsführer der Helios Kliniken Mansfeld-Südharz. Sukzessive können so also wieder mehr planbare Operationen oder Untersuchungen vorgenommen werden, welche in den zurückliegenden Wochen aufgrund der angespannten Corona-Situation abgesagt oder verschoben werden mussten. Patienten, deren Operationen nun wieder durchgeführt werden können, werden aktiv durch die Kliniken kontaktiert.
Die seit Monaten geltenden Regelungen und Konzepte in den Kliniken bleiben so auch weiterhin bestehen. Bereits nach dem ersten Lockdown im vergangenen Jahr wurde an allen Helios-Kliniken ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept zur Unterscheidung von Normal- und Isolierbereichen eingeführt. In grünen Bereichen werden alle „risikolosen“ Patienten untergebracht, bei denen keine Infektion mit Covid-19 anhand des speziellen Screenings festgestellt werden konnte. Patienten, die ein erhöhtes Risiko einer Covid-Infektion haben, etwa, weil sie Kontakt zu einem mit Covid infizierten Patienten hatten, werden im gelben Bereich der Kliniken versorgt. Hier befinden sich Patientinnen und Patienten mit noch ungeklärter Covid-Diagnose, etwa Notfallpatienten mit erhöhtem Risikoprofil in der Anamnese. Der gelbe Bereich grenzt eng an den roten Bereich an. Hier werden Patienten behandelt, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden.
„Auch, wenn es keine hundertprozentige Sicherheit gibt, unser Sicherheitskonzept hat sich in den vergangenen Monaten äußerst bewährt und den Betrieb der Kliniken sowie die medizinische Versorgung im Landkreis abgesichert“, resümiert Mario Schulter.
Die Lage in der Region wird aber weiterhin aufmerksam beobachtet. Sollten die Zahlen der Covid-19-Patienten oder der Infektionszahlen wieder sprunghaft ansteigen, werden die Kliniken kurzfristig auf die Entwicklungen reagieren. „Wir werden die Lage sehr genau im Auge behalten. Denn wir müssen uns weiterhin darauf einstellen, dass wir das gesamte Jahr über sowohl Corona-Patienten als auch alle nicht an Covid-19-Erkrankten aufnehmen und behandeln. Dabei kommt es darauf an, eine Balance zwischen dem Corona-Krisenmodus und der sicheren medizinischen Grundversorgung von Nicht-Covid-19-Patienten zu gewährleisten“, erklärt der Klinikgeschäftsführer.