Leiter des neuen Kompetenz-Zentrums ist Dr. med. Henry Meffert, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Urologie der Helios Klinik Lutherstadt Eisleben. „Ich freue mich, dass wir unseren Patient:innen in unserem neu gegründeten Zentrum künftig ein noch breiteres Spektrum bei der Behandlung von Erkrankungen der Niere, der Harnleiter und Harnblase sowie der Geschlechtsorgane anbieten können. Dafür haben wir uns mit Dr. med. Matthias Samtleben, dem bisherigen Chefarzt der Urologie in Aschersleben, und seinem geschätzten Team zusammengeschlossen. So bündeln wir eine starke urologische Expertise an einem Standort und sind ein verlässlicher Partner für unsere Patient:innen“, erklärt Dr. med. Henry Meffert. Gemeinsam mit seinem Team und künftig als leitender Oberarzt wird Dr. med. Matthias Samtleben das bestehende urologische Team in Eisleben umfangreich verstärken.
Durch den Zusammenschluss des urologischen Fachpersonals aus Aschersleben und Eisleben entsteht am Standort Eisleben ein urologisches Kompetenz-Zentrum, das sich durch hohe Fachkompetenz, erweiterte Kapazitäten, umfangreiche Diagnostik und zuverlässige Therapie auszeichnet. Die regionale Patientenversorgung im Bereich der Urologie wird dadurch nachhaltig und überregional gestärkt.
„Die Idee eines urologischen Kompetenzzentrums ist aus den Bedürfnissen unserer Patient:innen heraus erwachsen. Durch den Zusammenschluss aller Kolleg:innen und unserer Kompetenzen stabilisieren und stärken wir die urologische Versorgung der gesamten Region. Ich bin sehr froh, Dr. Matthias Samtleben als langjährigen Kollegen auf diesem Weg an meiner Seite zu wissen. Uns eint mit Rückblick auf unser bisheriges berufliches Leben neben der langjährigen Berufserfahrung auch die enge regionale Verbundenheit. Gemeinsam wollen wir ein zentraler, verlässlicher Ansprechpartner für unsere urologischen Patient:innen und eine zentrale Anlaufstelle in der Region sein“, sagt Dr. med. Henry Meffert zu dem geplanten Vorhaben.
Durch die strukturelle Vergrößerung sind bauliche Veränderungen nötig. So wird die Station der Urologie in Eisleben erweitert sowie ein zweiter Eingriffsraum für anstehende Behandlungen und neue Räumlichkeiten für das Personal geschaffen. Die bauliche Erweiterung der Abteilung geht zudem mit dem fachlichen Ausbau des Leistungsspektrums einher. So fügt sich z.B. die Erfahrung im Bereich der Lasertherapie der Experten aus Aschersleben in das zertifizierte Laserzentrum der Helios Klinik Eisleben ein. Eine zusätzliche urologische Sprechstunde in der Helios Klinik Hettstedt für prästationäre Patient:innen wird das Angebot im Versorgungsgebietes komplettieren.
„Es ist ein zukunftsweisender Weg, den wir einschlagen und deshalb freuen sich alle Beteiligten, unseren Patient:innen in der Region und darüber hinaus ab 2022 dieses besondere medizinische Angebot unterbreiten zu können. Mit dem Team aus Aschersleben gewinnen wir zusätzliche fachliche Expertise für ein urologisches Kompetenzzentrum auf hohem Niveau. Der Ausbau solcher medizinischen Kompetenz-Zentren verbessert die Patientenversorgung und sichert im ländlichen Regionen dauerhaft eine starke medizinische Betreuung. Damit stellen wir uns den zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen und bauen auch unsere bestehenden Gesundheitsnetzwerke weiter aus“, so Mario Schulter.