Suchen
Menü
Schließen

Gelungene Blutspendeaktion der Helios Kliniken Mansfeld-Südharz

„Erst, wenn‘s fehlt, fällt‘s auf!“ Unter dem Motto läuft derzeit eine überregionale Kampagne der Helios Kliniken, an der sich auch die Helios Kliniken der Mansfeld-Südharz GmbH beteiligt hat. Bei der Blutspendeaktion „#missingtype“ am 30. Juni spendeten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Helios Klinik Eisleben ihr Blut.
01. Juli 2021

Blut gilt zunehmend als Mangelware. Gerade in Corona-Zeiten ist der Bedarf an Blutkonserven extrem hoch. Präparate aus Spenderblut sind in der Behandlung vieler Erkrankungen unverzichtbar. Daher werden Blutspenden dringend gebraucht.

Die Helios Kampagne „#missingtype“ macht darauf aufmerksam, dass der Mangel an Blutspenden oft erst auffällt, wenn Blutkonserven dringend benötigt werden. Überregional ruft sie Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter der Helios Kliniken dazu auf, Blut zu spenden. Aus diesem Anlass haben sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Berufsgruppen der Helios Kliniken Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen für die wichtige Unterstützung der Patientenversorgung in der Region stark gemacht und ihr Blut gespendet. 39 Spender aus den drei Helios Kliniken der Region Mansfeld-Südharz waren am 30. Juni 2021 in der Helios Klinik Lutherstadt Eisleben erschienen, darunter waren auch 22 Erstspender.

Gelungene Blutspendeaktion der Helios Kliniken Mansfeld-Südharz

Ein Team des DRK-Blutspendedienstes war vor Ort, um die Spendenaktion zu leiten. „Es sieht kritisch aus. Wir sind auf jede Blutkonserve angewiesen, die gespendet wird. Der Lagerbestand reicht nur ein bis zwei Tage. Daher bin ich sehr froh, dass die Helios Kliniken der Mansfeld-Südharz GmbH die Aktion #missingtype aktiv unterstützt haben“, erzählt Antje Rettig, Gebietsreferentin des DRK Blutspendedienstes.

Der Termin fand im Rahmen der gemeinsamen Initiative: „#missingtype - Erst, wenn‘s fehlt, fällt‘s auf!“ der Helios Kliniken sowie dem DRK-Blutspendedienst statt. Dabei engagieren sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die wichtige Unterstützung und Aufrechterhaltung der Patientenversorgung.