Sommer, Sonne, Sonnenschein. Der Sommer ist herrlich, stellt unseren Körper aber auch vor große Herausforderungen.
Magendruck und Unwohlsein: Das sind die typischen Signale, wenn es dem Körper bei sommerlichen Temperaturen zu viel wird. Schuld daran sind meist zu üppige Mahlzeiten, heiße, scharfe und fettige Speisen. Auch das deftige Essen beim abendlichen Grillen liegt meist schwer und wirkt sich häufig auf die Nachtruhe aus.
Reinigung und Erneuerung der Zellen
„Gerade im Sommer ist unser Appetit nicht so ausgeprägt. Deshalb ist die sommerliche Jahreszeit ideal, um in das intermittierende Fasten, im Rhythmus 16:8, zu wechseln. Die längeren essensfreien Pausen unterstützen dabei den sogenannten Autophagie-Mechanismus. Autophagie ist ein essentieller Prozess für die Reinigung und Erneuerung der Zellen im menschlichen Körper. Die Autophagie setzt in der Regel nach 12 Stunden ohne feste Nahrungsaufnahme ein und erreicht nach zwei bis drei Tagen seinen Höhepunkt. Dabei natürlich auch das Trinken nicht vergessen, vor allem ausreichend Wasser oder Saftschorlen. Leichte Speisen, wie Fisch oder Reis mit Gemüse, bereiten unserem Körper vor allem abends keinerlei Probleme. Wer auf das Grillen nicht verzichten will, für den kann auch ein qualitativ gutes Steak mit Salat eine gute Alternative sein“, sagt Cornelia Wagner.
Gesund essen, gesund bleiben
Essen bedeutet mehr als reine Nahrungsaufnahme. Es ist auch wichtig für die Lebensqualität. „Wer sich richtig ernährt, kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, gesund zu bleiben und Krankheiten vorzubeugen“, so die Ernährungsexpertin. Insbesondere mit zunehmendem Alter ist es wichtig, verstärkt auf das zu achten, was auf den Teller kommt. Denn in der zweiten Lebenshälfte stellt sich der Stoffwechsel um, der Muskelanteil im Körper schwindet, der Anteil an Fettgewebe nimmt zu. Das führt dazu, dass Menschen im Alter einen geringeren Energieumsatz haben als jüngere.
Generell gilt: „Essen Sie bunt“. Gemüse und Obst, Getreide- und Milchprodukte gehören täglich auf den Speiseplan, Fleisch und Wurst nur hin und wieder. Ballaststoffe, wie sie in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten oder Nüssen vorkommen, sind besonders gesund für den Darm, da sie die Verdauung anregen. „Unser Essen sollte zu 50 Prozent aus Kohlenhydraten, zu 30 Prozent aus Fetten und nur zu 15 Prozent aus Eiweißen bestehen“, so Cornelia Wagner.
„Infused Water“: Gesunder Durstlöscher für den Sommer
Ein Erwachsener benötigt jeden Tag mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser. Bei starker Hitze, oder körperlich anstrengender Arbeit darf es aber auch gerne mehr sein. Am gesündesten sind Getränke, die keine oder nur wenige Kalorien haben. „Wenn pures Wasser geschmacklich und optisch nicht zum Trinken bewegen kann, dann können tägliche Wasserration mit frischen Früchten, Kräutern oder Gemüse aufgepeppt werden. Das sorgt für ein tolles Geschmacks-, Geruchserlebnis und je nach Zutat auch Farberlebnis“, so die Ernährungsexpertin. „Trinken ist überlebenswichtig. Mit Früchten, Kräutern oder Gemüse angereichertes Wasser enthält keinen Zucker, sodass Kalorien gespart und Vitamine aufgenommen werden.“
Leicht und lecker: die Zubereitung von Infused Water
Bei der Zubereitung von angereichertem Wasser ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. „Geben Sie am besten Quellwasser - alternativ auch Mineralwasser - sowie frische Zutaten Ihrer Wahl in eine Karaffe und lassen Sie diese für einige Stunden im Kühlschrank stehen. Je länger die frischen Zutaten durchziehen können, desto aromatischer wird Ihr Wasser. Welche Früchte, Kräuter oder Gemüsesorten Sie dafür verwenden, entscheiden Sie frei nach Ihrem persönlichen Geschmack“, sagt Cornelia Wagner.
Bildunterschrift 1: Die Kunst bei der Ernährung liegt in den Mengen und im Timing. Kommt das Richtige auf den Teller, fördert das die Gesundheit.
Fotocredit: https://pixabay.com/de/
Bildunterschrift 2: Infused Water
Fotocredit: Helios Kliniken
Die Helios Klinik Hettstedt, Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist ein Haus der Basisversorgung mit den Fachbereichen Orthopädisch-traumatologisches Zentrum, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin mit Stroke-Unit, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie, Psychiatrie/Psychotherapie/Tagesklinik, Palliativmedizin, Physiotherapie sowie einer gynäkologischen Grundversorgung und einer an der Klinik angesiedelten radiologischen Praxis.
Die Helios Klinik Lutherstadt Eisleben, Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist ein Haus der Akut- und Basisversorgung mit den Fachbereichen Innere Medizin, Kardiologie mit Herzkatheterlabor und Elektrophysiologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie/Intensivmedizin, Geriatrie mit Palliativeinheit und geriatrischer Tagesklinik, Gynäkologie, Orthopädisch-traumatologisches Zentrum, Psychiatrische Tagesklinik mit Psychiatrischer Institutsambulanz, Urologie, der Physiotherapie sowie einer an der Klinik angesiedelten radiologischen Praxis.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Dagmar Mansfeldt
Helios Klinik Hettstedt
Helios Klinik Lutherstadt Eisleben
Helios Klinik Sangerhausen
Telefon: (03476) 93-39 06
E-Mail: dagmar.mansfeldt@helios-gesundheit.de